Projekte

Am Ende des vergangenen Schuljahres bekamen 15 Schülerinnen und Schüler des THG im Rahmen unserer Projekttage die großartige Chance, konkretere Einblicke in die medizinische Forschung zu erhalten. Ermöglicht wurde dies 
Weiterlesen
Am Ende des vergangenen Schuljahres ging es für unsere Jüngsten noch einmal recht lustig zu, denn zwei Lehrer der Schule ESCOMICO, aus Granda, Nicaragua, waren bei uns zu Gast und 
Weiterlesen
Das neue Schuljahr ist bereits in vollem Gang, aber es gibt immer noch Schönes und Interessantes aus dem letzten Jahr zu berichten! Frau Wünn und Frau Henze machen den Anfang 
Weiterlesen
Von ihren eindrücklichen Erfahrungen im DS-Kurs und der Teilnahme am Niedersächsischen Schülertheatertreffen berichtet Suraiya aus dem Jahrgang Q1 für die Homepage: Während einige Schüler auf Klassenfahrt waren und andere in 
Weiterlesen
Unsere Abiturientin Charlotte aus dem Biologietutorium kennt sich nicht nur mit Fotosynthese und Stoffwechsel aus, sondern hat auch noch großartige schwimmerische Fähigkeiten! Als “Eine-Frau-Mannschaft” des THG nahm sie erfolgreich am 
Weiterlesen
Unser Schüler Deniz aus der Klasse 7D hat einen großartigen sportlichen Erfolg errungen: In seiner Altersklasse hat er bei den Deutschen Karate-Meisterschaften der Kinder und Jugendlichen in Bottrop in der 
Weiterlesen
Das Projekt TouchTomorrow, initiiert von der Dr. Hans Riegel-Stiftung, zielt darauf ab, junge Menschen für naturwissenschaftliche und technische Bildungswege zu begeistern und sie die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft entdecken 
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der 7C des THG haben einen wichtigen Meilenstein ihrer sozialen Entwicklung erreicht: Die Ausbildung zu Schülerlotsinnen und Schülerlotsen wurde erfolgreich absolviert! Unter der fachkundigen Leitung von 
Weiterlesen
Am 31. Mai besuchte der Lateinkurs Jahrgang 9 die Gipsabguss-Sammlung in Göttingen. und Lujayna aus der 9A berichtet für die Homepage: Nach einem Spaziergang im Regen zum Archäologischen Institut, empfing 
Weiterlesen
Europa hat gewählt, jedoch öffnete Niedersachsens erste Europaschule schon weit vorher ihre Wahllokale für die Juniorwahlen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9, 10, 11 und Q1 hatten im Rahmen 
Weiterlesen
Archiv