Aktuelles

Am Donnerstag, den 05. März, eröffnete Frau Dr. Hoffmann als stellvertretende Schulleiterin des Theodor-Heuss-Gymnasiums um 17:00 Uhr die Veranstaltung „Musik macht Schule“. Im Fokus dieses regelmäßig stattfindenden Konzertes steht die Kooperation des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit der Hölty-Schule und dem DTKV. Gemeinsames Ziel ist es, bereits bei jungen Kindern Interesse am Musizieren zu wecken und zu fördern, denn „Musik muss Teil des 
Weiterlesen
Liebe THGler, bald steht der Glitzerkasten für eure Bewerbungen zum diesjährigen Theovision Contest wieder bereit, aber vorher gibt’s das große Public Viewing und ihr seid alle eingeladen!   Wer das große Ereignis 2014 verpasst hat oder es noch einmal erleben möchte, hat am Dienstag, den 3. März 2015, um 18 Uhr, in der Aula die Gelegenheit. Verpasst sie nicht und 
Weiterlesen
Welches Volumen hat ein Hühnerei – eine einfache Frage oder ein mathematisches Problem? Mit physikalischen Methoden ist das leicht zu klären, doch geht es auch mit mathematischen Modellierungen? Diese Aufgabenstellung hat der eA-Kurs (Leistungskurs) Mathematik im 12. Jahrgang des Theodor-Heuss-Gymnasiums Göttingen im „Gläsernen digitalen Klassenzimmer“ auf der didacta 2015 in Hannover bearbeitet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler von Herrn 
Weiterlesen
4 Projekte - 5 Preise
Weiterlesen
sollen zusammengefügt und ausgetauscht werden in einem neuen regionalen Portal schoolxchange.de  an dem alle Göttinger Gymnasien und Gesamtschulen mitmachen können. Wer Lust hat, seine Erfahrungen weiterzugeben und auch Interesse, an Texten für die Homepage in einem Redaktionsteam zu arbeiten oder einfach mehr Informationen haben möchte über dieses Projekt, melde sich bei rkuehnle@gmx.net oder kontaktiere direkt redaktion@schoolxchange.de KUE
Weiterlesen
Nachdem der Direktor des Deutschen Primatenzentrums, Prof. Stefan Treue, bereits im vergangenen Jahr mit den Oberstufenkursen des Faches Werte und Normen über das Für und Wider von Tierversuchen und Forschung mit Menschenaffen diskutiert hatte, waren auch 2015 zwei Mitarbeiterinnen des DPZ der Einladung von Schülerinnen und Schülern der Klassen 8EU1 und 8EU2 gefolgt, um im Rahmen der Debattierreihe im Deutschunterricht 
Weiterlesen
Unter dem Motto “Aufklärung gegen Tabak – Medizinstudenten klären Schüler auf“ haben am 23. Februar 2015 Studierende der Universität Göttingen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8MN besucht. Die sehr engagierten zukünftigen Mediziner unterstützen dieses Projekt ehrenamtlich, da sie sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sind. Bedingt durch den geringen Alterunterschied zu ihren Zuhörern, haben sie schnell einen Zugang bekommen, so dass 
Weiterlesen
Mit ihrem Programm „Lieber schlau als blau!“ machte die Puppenbühne der Polizeidirektion auch in diesem Jahr wieder für zwei Tage Station an unserer Schule, um in den Klassen des Jahrgangs 7 aufzuklären, für Probleme zu sensibilisieren, aber ebenso um allerlei Fragen zu den Themen „Was ist Sucht?“, „Wie wirkt Alkohol?“ oder das so genannte „Koma-Saufen“ zu beantworten. Abwechslungsreich, interaktiv  – 
Weiterlesen
Eis, Schnee, Kälte und Matsch – das waren die Begleiter unseres Kollegen Florian Reichert bei seinem Lauf über rund 80 km von Göttingen auf den Gipfel der höchsten Erhebung des Harzes. Zum zweiten Mal in Folge konnte der erfolgreiche Langstreckenläufer vom THG den traditionellen Benefiz-Marathon für sich entscheiden und dabei erneut seinen Streckenrekord aus dem letzten Jahr verbessern – auf 
Weiterlesen
Seit dem Schuljahr 2014/15 können sich THG-Schülerinnen und -Schüler zusätzlich zu ihrem Abiturzeugnis ein besonderes Engagement im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer durch ein Zertifikat bescheinigen lassen. Dieses Engagement wird nicht nur allgemein attestiert, sondern die Leistungen im Einzelnen aufgelistet. Dies kann in Bewerbungsverfahren für Studienplätze, Praktika oder Stipendien außerordentlich hilfreich sein. Das Zertifikat wurde von dem bundesweiten Netzwerk der MINT-EC-Schulen 
Weiterlesen
Archive