Aktuelles

Unsere spanischen Freunde waren vom 13. Bis 20. März in Göttingen. Das bunte Programm führte die 23 chic@s zuerst durch das THG, von dem sie begeistert waren und vor allem die schönen Pausenhöfe und den grünen Sportplatz bewunderten. Es folgten eine Rallye durch Göttingen, ein Tag im Superfly Hannover und ein Tag in Thüringens Hauptstadt Erfurt. Am letzten Tag wurden 
Weiterlesen
Eine der wichtigsten Tätigkeiten für Physikerinnen und Physiker – und alle die es werden wollen – sind Messungen an Experimentieraufbauten. Die Aufnahme beispielsweise von U/I-Kennlinien im Unterricht ist fundamental wichtig für das Verständnis der entsprechenden theoretischen Modelle. Messungen an Widerständen, Glühlampen und anderen Bauteilen haben jedoch auch ihre Tücken. So müssen bei herkömmlichen Aufbauten sehr viele Leitungen korrekt verbunden werden, 
Weiterlesen
In unserer HAMLET-Adaption geht es um die Familie, um Verknüpfungen, Seilschaften, Vernetzung. Jahrhundertelang hat man die vielen Verwandten übersehen, die in dieser Familie mitwirken. Wir haben sie wieder angeseilt und auf die Bühne gezerrt. Dass diese Familie eine Therapie braucht, ist unübersehbar. Soll sie haben! – Es spielt und tanzt mit und ohne Seil der DS-Kurs 12 (16 SpielerInnen). Spielleitung: 
Weiterlesen
Unsere Schule befindet sich mittlerweile im zweiten Jahr der Ausbildung der Schülermediatoren, d.h. ausgebildete Schülerinnen und Schüler unterstützen Klassenkameradinnen und -kameraden in Streitsituationen dabei, einen eigenen Weg der Problemlösung zu finden. Es geht also darum, Gewalt zu verhindern, aber nicht den Streit selbst, dieser soll ritualisiert und kultiviert ausgetragen werden. Pro Klasse werden je zwei Kinder ausgebildet, die auch immer 
Weiterlesen
Eine Rezension von Noah aus der 10BIL: Mit einem einleitenden Xylophonsolo begann das Orchester der Höltyschule sein erstes Stück: „Eine kleine Wanze“, gefolgt von einem Kanon und dem immer wieder gern gespielten und gehörten „Calypso“, bei dem gerade das Schlagwerk glänzen durfte. Dem Höltyschulorchester, das aus Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen besteht, folgten die Streicher der ersten 
Weiterlesen
Letzte Woche fand in Berlin die MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC statt. Mit 400 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie 100 Lehrkräften von allen 316 MINT-EC-Schulen ist es das größte Netzwerktreffen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Zwei Tage lang drehte sich für Tiziana, Lina Mathilde, Alexander aus der 10MN, Felix und Alexander(10ML) alles um MINT: Ein Bildungsmarkt, ganztägige Forschungsworkshops, Fachvorträge und 
Weiterlesen
Die niedersächsische Landesrunde 2019 der 58. Mathe-Olympiade fand am 22.2. und 23.2. traditionell wieder in Göttingen am mathematischen Institut statt und das THG war dabei! Aus ganz Niedersachsen kamen ausgewählte 221 Schülerinnen und Schüler, um in diesen zwei Tagen zu tüfteln und zu knobeln und nicht zuletzt, um viele Gleichgesinnte zu treffen. Am THG hatten sich Rasmus, 9MN, Karl, 8MN 
Weiterlesen
Der Jahrgang 2018 des Wettbewerbs “Informatik Biber” war der bisher erfolgreichste in der Biber-Geschichte: Noch nie haben so viele Schülerinnen und Schüler deutschlandweit teilgenommen! Das THG war zum zehnten Mal dabei und auch für unsere Schule war dieser Durchgang besonders gelungen. Nicht nur, dass 308 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge teilgenommen haben, sondern auch, dass es noch nie so viele 
Weiterlesen
Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb am 22. Februar in Braunschweig „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ war das THG wieder vertreten. Lara und Kira aus der 7C erhielten für ihr Projekt „Bekämpfung der Lagerfäule bei Fall- und Pflückäpfeln“ den 2. Preis in der Sparte „Schüler experimentieren – Biologie“. Anna und Amelie (7C) erhielten den 2. Preis in der Sparte „Schüler experimentieren – 
Weiterlesen
Mit einer souveränen Leistung und vor allem Dank guter Stimmung haben sich unsere Volleyball Mädels der Wettkampfklasse II im Bezirksentscheid bei Jugend trainiert für Olympia gegen die Teams aus Herzberg und Ilsede durchgesetzt und sich so für den Landesentscheid am 6. März in Salzhemmendorf qualifiziert. Nach dem dritten Platz beim letztjährigen Landesfinale wollen die Volleyballerinnen dieses Jahr den Sprung auf 
Weiterlesen
Archive