Allgemein

Beim Biberwettbewerb haben auch in diesem Jahr wieder über 200 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Jahrgängen des THG teilgenommen, um ihr digitales Können unter Beweis zu stellen – und das sehr erfolgreich! Insgesamt gab es jede Menge Urkunden und Preise für 2. und 1. Plätze zu verteilen. Besonders erfolgreich war die Klasse 8C, in der mehrere Teams einen ersten 
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr beginnt der Frühling erst so richtig, wenn sich alle jungen Musikerinnen und Musiker unserer Schule zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert auf der Bühne des THG versammeln! Das Publikum kann sich einstimmen auf die helle Jahreszeit und wärmere Tage sowie gleichzeitig staunen über die Fortschritte und die Meisterschaft der Musizierenden an ihren Instrumenten. Wieder wird die ganze Bandbreite 
Weiterlesen
Die Verfügbarkeit von Mobilgeräten in den Händen von Schülerinnen und Schülern erhöht auch die Möglichkeit, dem einen oder der anderen „Mal einen Streich zu spielen“. Oftmals gar nicht so böse gemeint. Tatsächlich mehren sich aber grenzwertige Vorfälle in diesem Bereich. Auf dem Weg zu einer bewussten und verantwortungsvollen Mediennutzung haben wir deshalb am 6. bzw. 7.Februar 2024 mit den 5. 
Weiterlesen
… viele Preisträgerinnen und Preisträger fanden sich dieses Jahr unter den Teilnehmenden des THG beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert 2024! In der Kategorie Klavier vierhändig sind Vera und Clara (beide Jg.12), sowie Xindi (Jg. 9), Jasmine (Jg. 8), Paula (Jg. 10), Maria (Jg. 7) und Haoli (Jg. 8) angetreten. In der Kategorie Klarinette solo musizierte Simon aus dem Jg. 12 ebenfalls 
Weiterlesen
… in einer Schulband begonnen haben? Wahrscheinlich einige. Und du kannst den Grundstein für deine Karriere jetzt auch legen: Jeden Freitagnachmittag hier am THG! Komm doch einfach mal vorbei und lass dich inspirieren!
Weiterlesen
Seit dem 6. Januar sind Willem Bender (links) und Rodrigo Camara Moreno von unserer Partnerschule in Exeter zu Besuch in Göttingen. Sie wohnen bei THG-Schülern und nehmen bis Ende Februar am Unterricht des 12. Jahrgangs unserer Schule teil. Zusätzlich erhalten sie zweimal wöchentlich Unterricht in Deutsch als Zweitsprache bei unserer ehemaligen Schülerin Mia Scheithauer (ganz links), die jetzt in Göttingen 
Weiterlesen
Aus diesem Grund hieß es zum Abschluss des 1. Schulhalbjahres für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9B unter Leitung von Politiklehrer Michael Teichmann noch einmal: “Jugend debattiert”. Dieser Termin war umso wichtiger, als es in diesem Schuljahr leider nicht möglich war, am Regionalentscheid teilzunehmen. Amalia, Jara, Florian und Dariush führten eine anregende und angeregte Debatte zum Thema “Sollen Jugendliche 
Weiterlesen
Zum Vorlesewettbewerb am 26.1.2024 in lateinischer Sprache, der vom Y-Lab der Universität Göttingen und mit Unterstützung der Freunde der antiken Literatur durchgeführt wird, waren nicht nur Schüler:innen der Göttinger Schulen, sondern auch große Konkurrenz aus Duderstadt, Herzberg und Northeim in das ehrwürdige Gebäude am Wilhelmsplatz angereist. Dementsprechend intensiv wurde den Vorträgen gelauscht, die entweder zu zweit oder allein, aber immer 
Weiterlesen
Wie in jedem Schuljahr steht im 8. Jahrgang das Thema Drogenprävention auf dem Programm und in diesem Durchgang hinterließen die beiden Veranstaltungen am 12. und 19. Januar auf die Schülerinnen und Schüler einen besonderen Eindruck. Zunächst gab Frau Kriminalhauptkommissarin Meyer eine umfassende Einführung zum Thema sogenannter „weicher“ Drogen wie Haschisch und Cannabis, nicht zu früh, denn die Statistiken zeigen, dass 
Weiterlesen
So lautete wohl das Motto der Schülerinnen und Schüler der Klasse 7B von Frau Koebernick, die sehr genau wissen, dass Schnee in Göttingen ein schnell vergängliches Phänomen sein kann! Deshalb raus aufs Schulgelände und raus mit der Kreativität! Vom klassischen Schneemann bis zum blütenweißen „Eisbaby“ war vieles dabei – die gestalterische Fantasie ging auf Höhenflüge – nicht alles können wir 
Weiterlesen
Archive