Allgemein

Viele THG-Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 10 nehmen in diesen Adventstagen an einem oder gar beiden besonderen Adventskalendern teil: Unter https://www.mathe-im-advent.de können die Teilnehmer mit Spaß und Ehrgeiz täglich Matheaufgaben lösen. Es warten attraktive Sachpreise bei erfolgreicher Teilnahme. Unter www.physik-im-advent.de können die Teilnehmer jeden Tag ein Videoclip anschauen, dass ein spannendes Experiment mit einer interessanten Fragestellung beinhaltet. Für 
Weiterlesen
„Wie hielt es Goethe mit ‚sozialer Gerechtigkeit?’“ - Weimarfahrt des EU-Profils Klasse 9
Weiterlesen
Alle zwei Jahre lädt das MINT400-Hauptstadtforum Schülerinnen und Schüler aus ganz  Deutschland  ein,  um  sich  auszutauschen,  Vorträge  zu  hören oder an Workshops teilzunehmen. Das THG wurde bei der diesjährigen Messe unter dem Motto „Technologien und Lösungen für die Welt von morgen“ von Julia (Q1),Jan (10MN) und Jan-Philipp (9MN) vertreten, begleitet von Herrn Stehlik. Die Veranstaltung begann mit einer Schau zum  
Weiterlesen
Alexander Arndt (Q2, Kunst-LK/RUS) hat zum zweiten Mal in Folge den 1. Preis des Bovender Jugendkunstpreises gewonnen. Eingereicht hatte er ein Portrait des Schauspielers Colin Farrell in Acryl/Tontrennungstechnik im Format DIN A2. Der Bovender Jugendkunstpreis ist 2012 eingerichtet worden und das Preisgeld für den ersten Platz beträgt 300,- €. Bericht im GT
Weiterlesen
Vom 14. bis 16.11. fand in Münster die erste Multiplikatorenschulung für das Spiralcurriculum Magnetismus statt. Im MINTeinander-Projekt arbeiten bundesweit Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen jeweils in lokalen Sets zusammen, um sich im naturwissenschaftlichen Bereich auszutauschen. Von insgesamt 221 Kooperationsverbünden ( Sets ) wurden 24 ausgewählt, darunter das Göttinger Team, bestehend aus ASC-Kindergarten, Hölty-Kindergarten, Hölty-Schule und THG – ein toller Erfolg. 
Weiterlesen
Am 15.November 2013 hieß es wieder "Deutschland liest vor": auch am THG stellten sich mehrere Oberstufenschüler zur Verfügung und lasen dem 5. Jg. u. a. Kostproben aus Michael Endes "satanarchäolügenialkohöllischem Wunschpunsch" vor.
Weiterlesen
Unsere Jazz-Band hat am 8. November 2013 auf der Absolventenfeier für den Master of Education und das 1. Staatsexamen auf Einladung der Zentralen Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) der Uni Göttingen in der Aula im Waldweg für die musikalische Umrahmung gesorgt. Frau Prof. Dr. Susanne Schneider bedankte sich herzlich bei den Musikern.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr hat es ein THG-Team beim Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ in das Finale geschafft, das parallel zum 2. Forum für Energiespeicher und -systeme am 6. November 2013 in Hannover stattfand. Schon bei der Bewerbung zum Wettbewerb konnten Emmi Altmann, Berenike Heppner, Maja Seipelt und Laura Uhlig (alle 7mn) ihr großes Interesse an und Kreativität bei der Bearbeitung von 
Weiterlesen
Seit einigen Jahren besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Theodor-Heuss-Gymnasium und dem regionalen Umweltzentrum (RUZ) in Reinhausen. Das WPZ–RUZ bietet im Rahmen seiner fachlichen Kompetenzen Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung von Umweltprojekten der Schule. Regelmäßig besuchen Klassen die vom RUZ arrangierten Umweltbildungsveranstaltungen, deren  Inhalte und Ziele zuvor mit den Lehrerinnen und Lehrern abgesprochen wurden. Dabei kommen auch Aspekte der Bildung 
Weiterlesen
Selber forschen am CERN – diese Gelegenheit hatte Maria M., (Q2), in diesen Herbstferien bei den Projektwochen des Netzwerks Teilchenwelt. Als eine von bundesweit sieben Jugendlichen war sie für zwei Wochen eingeladen, praktisch zu erleben, wie Forschung am größten Experiment der Welt funktioniert und an ihrem eigenen Projekt zu arbeiten. Unterstützt und empfohlen wurde Maria u.a. von Prof. Quadt vom 
Weiterlesen
Archive