BNE

Im vergangenen Herbst hat die Klasse 7B im Rahmen der Aktion “Tulpen für Brot” der Deutschen Welthungerhilfe zum Spaten gegriffen und zahlreiche Tulpenzwiebeln in den Boden gebracht. Und siehe da, während die Großen über ihren  letzten Klausuren vor dem Abitur schwitzen, haben die warmen Tage den Tulpennachwuchs ans Licht gebracht! Noch muss man genau schauen, um das neue Grün zu 
Weiterlesen
Unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil werden in diesem Herbst bereits zum 28. Mal Tulpen gepflanzt, die im nächsten Frühling hoffentlich zahlreich erblühen, geerntet und verkauft werden können. Mit dem Erlös dieser Aktion werden verschiedenen Projekte zur Unterstützung von Kindern – zum Beispiel ein Schulspeisungsprogramm der Deutschen Welthungerhilfe – gefördert. Mit tatkräftiger Unterstützung von THG-Umweltkoordinatorin Nicole Nesch und 
Weiterlesen
Für unsere Schule hat das Projekt „Habichtsbiene“ in diesem Jahr die Etablierung einer Arbeitsgemeinschaft “Schulimkerei” ermöglicht. Auf dem romantischen Stück Wald und Wiese am Habichtsweg können Schülerinnen und Schüler nicht nur Honig ernten, sondern ebenso die rasante Entwicklung eines Bienenvolks im Frühjahr mitverfolgen und weitere spannende Ereignisse, wie zum Beispiel den Schwänzeltanz der Bienen, beobachten. Obwohl die Honigbiene nicht vom 
Weiterlesen
Das THG unterstützt den Bau eines Wassertanks in Kenia und am vergangenen Mittwoch, 28.11.19, fand die symbolische Spendenübergabe an unsere Partnerorganisation „Wasser für Kenia“ statt. Fünf Monate lang hatten unsere Schülerinnen und Schüler bei diversen Veranstaltungen eifrig Spenden gesammelt. Das Highlight war der am 30.10.2019 durchgeführte Sponsorenlauf, bei dem sich – bei herrlicher Herbstsonne – alle Schülerinnen und Schüler der 
Weiterlesen
Der Spendenlauf ,,Wasser für Kenia” des Theodor-Heuss-Gymnasiums findet am 30.10.2019, um 11:30 bis 14:00 Uhr, auf dem Gelände unserer Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 sind sehr herzlich eingeladen. Das Konzept ist einfach: Für jede Runde, die gelaufen wird, bekommt man ein Armband. Pro Armband wird eine bestimmte Geldsumme des jeweiligen Sponsors gespendet. Unser Ziel ist es, 
Weiterlesen
Im Wolfsburger „phaeno“ wurden am 11. September 94 Schulen mit dem Titel „Umweltschule in Niedersachsen“ ausgezeichnet – darunter zum wiederholten Mal das THG. Die Mitglieder in diesem größten schulischen Netzwerk in unserem Bundesland „verfolgen das Ziel, über einen Zeitraum von zwei Jahren durch konkrete Maßnahmen die Bereitschaft zu umweltgerechtem Verhalten zu erhöhen. Sie arbeiten dabei zu Themen wie Energie und 
Weiterlesen
Wir, die Klasse 7B, haben am 11. Januar am „Wintergemüse“ – Projekt des RUZ Reinhausen teilgenommen. Vor Ort warteten interessante und abwechslungsreiche Stationen, an denen wir z.B. den Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut experimentell herausgefunden haben, auf uns. Das abschließende Kochen von Gerichten, die auf Wintergemüse basieren, z.B. eine Grünkohl-Kartoffel-Suppe, rundete einen gelungenen Ausflug ab. Laurenz Muigg, 7B
Weiterlesen
Die Wasserknappheit ist eines der vielen großen Probleme, mit denen die Menschen auf dem afrikanischen Kontinent tagtäglich konfrontiert werden und die auch im Erdkundeunterricht am THG eine Rolle spielen. Aus diesem Grund hatten sich zwölf Schülerinnen und Schüler der Erdkunde-eA-Kurse, koordiniert von Frau Nesch, 2016 vorgenommen, einen kleinen Teil zur Verbesserung der Situation beizutragen. Ausgangspunkt war die Begegnung mit dem 
Weiterlesen
Wildbienen sind Verwandte der Honigbienen und produzieren zwar keinen Honig, sind aber als Bestäuber entscheidend für die Erhaltung der Pflanzenvielfalt. Leider ist der Fortbestand vieler Wildbienenarten in Deutschland aufgrund der Zerstörung ihrer Lebensräume gefährdet. Aus diesem Grund arbeiten der BUND Göttingen und das THG in dem Projekt „Wildbienen für mehr Vielfalt“ zusammen, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen. Das 
Weiterlesen
Archive