Darstellendes Spiel

Der Kurs Darstellendes Spiel 12 (SLE) hat trotz Coronabedingungen am Schuljahresende glücklich eine eigene Produktion vorlegen können. Es handelt sich um die Verfilmung des Theaterstücks “Concord Floral”. Zutaten: Eine alte 
Weiterlesen
Ein Stück Theaternormalität ist zurück am THG und das ist gut so! Unter strikter Einhaltung der Coronaregeln verloren sich die Besucher*innen fast in unserer großen Aula, aber das ist egal 
Weiterlesen
Am 11. Februar fand am THG das Regionaltreffen für Göttinger Schultheatergruppen statt. Auf diesem Treffen bewarben sich Theatergruppen mit Teilstücken aus ihren laufenden Produktionen für das Landestreffen für Schultheatergruppen in 
Weiterlesen
Wieder einmal begeisterte uns die English Drama Group von Frau Blum-Ozinga, die in Kooperation mit dem Vororchester unter der Leitung von Frau Bluhm und Herrn Säckl, das Stück „Magical Land“ 
Weiterlesen
In unserer HAMLET-Adaption geht es um die Familie, um Verknüpfungen, Seilschaften, Vernetzung. Jahrhundertelang hat man die vielen Verwandten übersehen, die in dieser Familie mitwirken. Wir haben sie wieder angeseilt und 
Weiterlesen
Eine Geschichte von Charlie, einem kleinen, sehr armen Jungen, der von Schokolade träumt wie kein anderer, sich diese aber nicht leisten kann. Hätte er doch nur gewusst, dass er eines 
Weiterlesen
Mit seinem Stück ICH BIN NACH DEUTSCH JAGEN nach biografischen Zeugnissen von Zwangsarbeitern ist der DS-Kurs 11/12 unserer Schule zu den Niedersächsischen Schülertheatertagen im Juni nach Osnabrück eingeladen worden. Ausgangspunkt 
Weiterlesen
»Vampire — In uns über unter uns« Das Publikum ist die Bühne Sie sind blass, haben lange Eckzähne und verspüren einen unstillbaren Durst nach Blut: Vampire. Die untoten Blutsauger sind 
Weiterlesen
Unter dem Motto Theaterfieber findet vom 23. bis zum 27. Mai das 19. Niedersächsische Schülertheatertreffen in Göttingen statt und das THG ist fast überall dabei. So werden zum einen Marten, 
Weiterlesen
„Blum und Bluhm – der nächste Coup“ so hätte man den Theaterabend am 12. Mai betiteln können und wer Donnerstagabend nicht in der Aula war, sollte sich den 18. Mai, 
Weiterlesen
Archive