Darstellendes Spiel

Am 11. Februar fand am THG das Regionaltreffen für Göttinger Schultheatergruppen statt. Auf diesem Treffen bewarben sich Theatergruppen mit Teilstücken aus ihren laufenden Produktionen für das Landestreffen für Schultheatergruppen in Niedersachsen, das vom 6. bis 10. Juli in Hannover stattfinden wird. Die rund 90 Teilnehmer*innen zwischen 13 und 20 Jahren haben sich als äußerst interessierte Zuschauer*innen erwiesen, die nicht nur 
Weiterlesen
Wieder einmal begeisterte uns die English Drama Group von Frau Blum-Ozinga, die in Kooperation mit dem Vororchester unter der Leitung von Frau Bluhm und Herrn Säckl, das Stück „Magical Land“ aufführte. In einer spannenden Dreiviertelstunde erzählten uns die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der Jahrgänge 6 bis 9 die Geschichte des Wizard of Oz, spielten die Erlebnisse von Dorothy und ihren 
Weiterlesen
In unserer HAMLET-Adaption geht es um die Familie, um Verknüpfungen, Seilschaften, Vernetzung. Jahrhundertelang hat man die vielen Verwandten übersehen, die in dieser Familie mitwirken. Wir haben sie wieder angeseilt und auf die Bühne gezerrt. Dass diese Familie eine Therapie braucht, ist unübersehbar. Soll sie haben! – Es spielt und tanzt mit und ohne Seil der DS-Kurs 12 (16 SpielerInnen). Spielleitung: 
Weiterlesen
Eine Geschichte von Charlie, einem kleinen, sehr armen Jungen, der von Schokolade träumt wie kein anderer, sich diese aber nicht leisten kann. Hätte er doch nur gewusst, dass er eines Tages auf dem Schulweg in einer Schokoladenpackung eine der fünf heiß begehrten „Goldenen Eintrittskarten“ finden wird, die Schokoladenfabrik der Familie Wonka besuchen darf und dort alle Geheimnisse erfährt, die für 
Weiterlesen
Mit seinem Stück ICH BIN NACH DEUTSCH JAGEN nach biografischen Zeugnissen von Zwangsarbeitern ist der DS-Kurs 11/12 unserer Schule zu den Niedersächsischen Schülertheatertagen im Juni nach Osnabrück eingeladen worden. Ausgangspunkt dieser aktuellen Theaterarbeit des Oberstufenkurses waren Briefzeugnisse ehemaliger Göttinger Zwangsarbeiterinnen, die meist aus Polen oder der Ukraine kamen. Ihr Wortlaut hat die Schülerinnen und Schüler genauso interessiert wie die Reaktion 
Weiterlesen
»Vampire — In uns über unter uns« Das Publikum ist die Bühne Sie sind blass, haben lange Eckzähne und verspüren einen unstillbaren Durst nach Blut: Vampire. Die untoten Blutsauger sind in den letzten Jahren präsent, wie selten zuvor. Seit dem großen Erfolg der Twilight-Romane von Stephanie Meyer ist es fast unmöglich, nicht mit der Vampir-Thematik in Berührung zu kommen. Der 
Weiterlesen
Unter dem Motto Theaterfieber findet vom 23. bis zum 27. Mai das 19. Niedersächsische Schülertheatertreffen in Göttingen statt und das THG ist fast überall dabei. So werden zum einen Marten, Jonas, Max (alle Q2) und Lara (10BIL) die große Eröffnungsveranstaltung im Deutschen Theater moderieren, deren filmischen Opener Milan aus der Klasse 9EU2 gestaltet hat. Zuvor werden um 15:00 zum Empfang 
Weiterlesen
„Blum und Bluhm – der nächste Coup“ so hätte man den Theaterabend am 12. Mai betiteln können und wer Donnerstagabend nicht in der Aula war, sollte sich den 18. Mai, 19.00 Uhr, dunkelrot im Kalender markieren: Die von Hanne Blum und David Paz betreute und professionell angeleitete English Drama Group brachte gemeinsam mit dem von Frau Bluhm und Toni Säckl 
Weiterlesen
Aufführung der DS-AG des Jahrgangs Q2 Selbstverwirklichung und Individualismus sind Ideale unserer Gesellschaft. Doch der Wunsch nach Besonderheit mündet nicht mehr in Eigensinn und persönlichen Ausdruck, sondern ist längst standardisiert. Anders sein macht am meisten Spaß, wenn es genug andere auch sind. Mit diesem Credo der Gesellschaft haben sich zehn Abiturienten seit Herbst in einer Theater AG beschäftigt und nun 
Weiterlesen
Zwei THG-Gruppen mit überzeugendem Auftritt! Die beiden DS-Gruppen der Oberstufe von Pia Möller und Claus Schlegel haben am vergangenen Freitag, dem 26. Februar, beim Regionalen Schülertheatertreffen jeweils 20 Minuten lange Ausschnitte aus ihren laufenden Produktionen gezeigt. Der DS-Kurs von Frau Möller hat eine Collage zu Goethes „Werther“ erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler choreographieren in verdichteter Form Zitate und Motive des 
Weiterlesen
Archive