Fremdsprachen

Die Klasse 11BIL von Frau Leroux und die Klasse 11EU von Frau Meyfahrt haben im Rahmen des Erdkundeunterrichts eine Ausstellung im Kontext des curricularen Oberthemas „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ konzipiert und gestaltet. Ausgangspunkt war die Unzufriedenheit aller Beteiligten, nur über Nachhaltigkeit, globale Nachhaltigkeitsziele und sonstige Agenden zu sprechen, ohne eigenes Verbraucherverhalten zu hinterfragen oder zu verändern. Ursachen für vieles, das 
Weiterlesen
Neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 haben nach einjähriger, wöchentlicher Vorbereitung im THG, ihre englischsprachigen Cambridge Abschlüsse zertifiziert bekommen. Die Universität Cambridge bietet weltweit Englischprüfungen (Cambridge Advanced /Cambridge Proficiency) an, die von vielen Universitäten und Firmen im In- und Ausland anerkannt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler bewegen sich nun im Englischen erfolgreich auf dem europäischen Sprachlernniveau C1 
Weiterlesen
Nach zehn Wochen des Wartens kam am 16. Mai endlich die lang ersehnte Nachricht: Die TELC- Zertifikate sind da! Am 8. März nahmen 5 THG-Schülerinnen und Schüler an der TELC-Prüfung teil – sie hörten, schrieben und sprachen zweieinhalb Stunden lang Spanisch. Unsere Schülerinnen und Schüler überzeugten vor allem in der mündlichen Leistung und erreichten in dieser Kompetenz vier Mal die 
Weiterlesen
Vier Platzierungen für THG-Schüler beim regionalen Latein-Vorlesewettbewerb „Recitare Latine“ in der Universität Göttingen Über gleich vier Platzierungen durften sich die Lateinkurse der Jahrgänge 6 und 7 beim diesjährigen Latein-Vorlesewettbewerb „Recitare Latine“ freuen, der zum zweiten Mal am 29.01.2018 im Gebäude der „Alten Mensa“ der Georg-August-Universität Göttingen stattfand. Insgesamt 57 Schülerinnen und Schüler aus Göttingen und der Region traten gegeneinander an; 
Weiterlesen
Vom 2. bis zum 05. Mai besuchten 25 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen (die Lateinkurse der zweiten und dritten Fremdsprache des Jahrgangs) gemeinsam mit ihren Lehrerinnen das altehrwürdige Augusta Treverorum – das heutige Trier. In der ältesten Stadt Deutschlands besichtigten und staunten wir über die zahlreichen Zeugnisse aus der Antike, die dort heute noch zu bewundern sind. Von der 
Weiterlesen
Einen tollen zweiten Platz belegten Marlen Augustin und Oliver Csépes aus dem Lateinkurs des Jahrgangs 6 beim diesjährigen Latein-Vorlesewettbewerb der Region, der am 26.01.2017 im Hainberg-Gymnasium stattfand. Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler  der fünf Göttinger Gymnasien sowie der IGS Bovenden, des Eichsfeld- Gymnasiums Duderstadt und des Grotefend-Gymnasiums Hann. Münden nahmen an der Veranstaltung teil. Das THG war mit vier Tandems 
Weiterlesen
Seit der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen Frankreich und Deutschland am 22. Januar 1963 im Pariser Elysée-Palast durch den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und seinen Amtskollegen, den französischen Präsidenten Charles de Gaulle, wird dieser Tag in jedem Jahr mit zahlreichen kleinen und großen Aktionen gefeiert. Besonders die Schülerinnen und Schüler sollen sich von diesem Tag angesprochen fühlen, denn sie sind die 
Weiterlesen
THG – Schülerinnen übersetzen für Museum Obwohl die französische Sängerin Barbara bereits 1997 gestorben ist, bleibt sie doch im Gedächtnis vieler Deutscher und Franzosen lebendig als eine Stimme, die schon sehr früh für die Aussöhnung zwischen den beiden ehemaligen Kriegsgegnern Frankreich und Deutschland geworben hat. Lange hatte sich die aus einer jüdischen Familie stammende Sängerin geweigert, nach Deutschland zu fahren, 
Weiterlesen
Anna-Maria Rohe aus dem Mathematiktutorium (11STE) hat an den diesjährigen Französisch-Zertifikatsprüfungen teilgenommen und mit Bravour bestanden. In allen vier Disziplinen (Hör- und Textverständnis, schriftlicher und mündlicher Ausdruck) erreichte sie die Höchstpunktzahl und ist nunmehr stolze Inhaberin eines DALF C1-Zertifikats. Nos félicitations! THG
Weiterlesen
Emelie, Simon und Dennis bei den Juvenes Translatores Am 26. November fand der europäische Über­set­zungs­wettbewerb „Juvenes Translatores 2015“ statt. Die Zahl der teilnehmenden Schulen richtet sich nach der Anzahl der Sitze des jeweiligen Landes im Europäischen Parlament. Deutschland hat insgesamt 96 Sitze, deshalb wetteifern ca. 480 Schüler aus 96 deutschen Schulen um die beste Übersetzung. Mögliche Ausgangs- und Zielsprache sind 
Weiterlesen
Archive