Fremdsprachen

Seit der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen Frankreich und Deutschland am 22. Januar 1963 im Pariser Elysée-Palast durch den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und seinen Amtskollegen, den französischen Präsidenten Charles de Gaulle, wird dieser Tag in jedem Jahr mit zahlreichen kleinen und großen Aktionen gefeiert. Besonders die Schülerinnen und Schüler sollen sich von diesem Tag angesprochen fühlen, denn sie sind die 
Weiterlesen
THG – Schülerinnen übersetzen für Museum Obwohl die französische Sängerin Barbara bereits 1997 gestorben ist, bleibt sie doch im Gedächtnis vieler Deutscher und Franzosen lebendig als eine Stimme, die schon sehr früh für die Aussöhnung zwischen den beiden ehemaligen Kriegsgegnern Frankreich und Deutschland geworben hat. Lange hatte sich die aus einer jüdischen Familie stammende Sängerin geweigert, nach Deutschland zu fahren, 
Weiterlesen
Anna-Maria Rohe aus dem Mathematiktutorium (11STE) hat an den diesjährigen Französisch-Zertifikatsprüfungen teilgenommen und mit Bravour bestanden. In allen vier Disziplinen (Hör- und Textverständnis, schriftlicher und mündlicher Ausdruck) erreichte sie die Höchstpunktzahl und ist nunmehr stolze Inhaberin eines DALF C1-Zertifikats. Nos félicitations! THG
Weiterlesen
Emelie, Simon und Dennis bei den Juvenes Translatores Am 26. November fand der europäische Über­set­zungs­wettbewerb „Juvenes Translatores 2015“ statt. Die Zahl der teilnehmenden Schulen richtet sich nach der Anzahl der Sitze des jeweiligen Landes im Europäischen Parlament. Deutschland hat insgesamt 96 Sitze, deshalb wetteifern ca. 480 Schüler aus 96 deutschen Schulen um die beste Übersetzung. Mögliche Ausgangs- und Zielsprache sind 
Weiterlesen
Erster Elternabend der Sprachlernklasse am THG Am Mittwoch, dem 17. Februar, fand – gemeinsam mit der Höltyschule – der erste Elternabend für die Erziehungsberechtigten unserer 18 Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklasse statt und fast alle waren da! Zunächst ging es natürlich besonders darum, sich etwas kennenzulernen; so haben sich die neuen Klassenlehrerinnen, Katharina Ballin und Katrin Binder, sowie die beiden 
Weiterlesen
Am Montag, dem 8. Februar, feiert man in China den Beginn des Neuen Jahres, es ist das “Jahr des Affen”. Aus diesem Anlass hat sich die Klasse von Frau Leroux etwas ganz Besonderes überlegt: Genau wie wohl in den meisten chinesischen Familien bereitet die 7BIL ein typisches chinesisches Gericht zu, Jiao Zi, gefüllte Teigtaschen. Es gibt sie vegetarisch und auch 
Weiterlesen
Vier Schüler des THG haben erfolgreich die B1-Sprachprüfung in Spanisch abgelegt und sind seit dem 26. Juni stolze Besitzer der entsprechenden TELC-Zertifikate. Wir gratulieren!
Weiterlesen
Lucía und Mateo aus Montevideo (Uruguay) sind seit 6. Januar bei ihren Austauschpartnern Ariane und Florian aus der 9bil. In Montevideo besuchen sie die Deutsche Schule und wollen während ihres zweimonatigen Aufenthalts in Deutschland ihre Sprachkenntnisse verbessern. Natürlich freuen sie sich auch darauf, Göttingen, seine Umgebung und die Menschen hier kennen zu lernen. Lucía und Mateo beschreiben ihre ersten Eindrücke 
Weiterlesen
Am 27. November fand der diesjährige europäische Über­set­zungs­wettbewerb „Juvenes Translatores“ statt. Das THG hatte sich erfolgreich bewor­ben und fünf Kandidaten ins Rennen geschickt. Manuel Drehwald trat in der Spra­chen­­kombination Spanisch-Deutsch an, während Anna Celina Brünjes, Carla Fricke, Theo Grothey und Martin Schruff vom Englischen ins Deutsche übersetzten. Die Vorbereitungsphase war kurz, Neugier und Motivation, sich in der Disziplin Übersetzen zu 
Weiterlesen
!!Si, podemos!! (=Ja, wir können!) lautete das Motto der 14 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 – Q1 des Theodor-Heuss-Gymnasiums, als sie im September 2013 im Rahmen einer AG begonnen haben, sich auf die Telc-Prüfung Niveau A2 und B1 vorzubereiten. In motivierendem Ambiente wurden in der TELC-AG Hör- und Leseverstehen und auch Grammatik trainiert  – vor allem aber viele 
Weiterlesen
Archive