MINT

Am Donnerstag, den 9. Juni, machte sich die Klasse 8MN auf ins Science Camp, um sich gemeinsam mit ihrer Biologie-Lehrerin Frau Dr. Kreft auf die winzigen Spuren der Ameisen zu 
Weiterlesen
Wo kann man den Ingenieursberuf besser ausprobieren als in einer AG, die dieses ermöglicht ? So sieht das auch die Firma NOVELIS, die die FLL-AG von Herrn Melzer am Montag 
Weiterlesen
THG-Schüler programmieren Roboter beim 4. Göttinger Robotikwettbewerb Dreizehn Schüler des 5. und 6. Jahrgangs sind in vier Teams beim diesjährigen Robotikwettbewerb in Göttingen angetreten. Auftrag war im Hauptwettbewerb den Roboter 
Weiterlesen
Trotz der Osterferien haben acht interessierte THG-Schülerinnen und -Schüler am Internationalen Schülerforschungstag ("International Masterclasses") teilgenommen, der über das II. Physikalische Institut der Universität Göttingen zum neunten Mal mit organisiert wurde. 
Weiterlesen
THG Schüler beim MINT-EC-Camp zum Thema Elektromobilität in Bochum Der Aufbau und die Funktion von Elektromotoren sowie deren Weiterentwicklung waren die Schwerpunkte eines MINT-EC-Camps in Bochum, an dem auch Jouke 
Weiterlesen
Mädchen können das genauso ! Wer kennt das nicht? Aussagen wie „Mädchen und Technik…“ sind oft zu hören. Und manche Mädchen lassen sich davon beeinflussen. Genau dagegen kämpft Roberta. Hier 
Weiterlesen
Mit fünf Projekten waren Schülerinnen und Schüler des THGs in diesem Jahr bei der Regionalrunde von Jugend-Forscht in Braunschweig am Start. Und auch in diesem Jahr wurden viele Projekte prämiert: 
Weiterlesen
Oberstufenschülerinnen und – Schüler stellen Fluidexperimente am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung vor Manchmal braucht eine Information ein bisschen länger, ehe sie den Auftritt im Licht der Öffentlichkeit wagt und deshalb war 
Weiterlesen
THG-Schüler beim größten Netzwerktreffen für MINT-Talente in Berlin Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Fachlehrkräfte von Schulen des MINT-EC kamen aus ganz Deutschland zur MINT400 am Technologiepark Adlershof in 
Weiterlesen
Am Dienstag, dem 2. Februar, hat im Informatikraum unserer Schule ein Nachmittagsprojekt unter dem Titel "Einführung in den 3D-Druck" stattgefunden. Da seit seiner Erfindung 1983 die Bedeutung des 3D Drucks 
Weiterlesen
Archiv