Projekte

Nachdem der Adventsbasar schon seit dem Nachmittag für glückliche Menschen gesorgt hatte, konnte man unsere Aula am frühen Abend kaum wiedererkennen: So viele Menschen passen da hinein? Vorfreudiges Summen verwandelte sich in aufgeregtes Zuhören, als das Streicherprojekt der 5. Klassen sein Weihnachtsmedley spielte und der Oberstufenchor sich vom 20. Jahrhundert in die Renaissance und zurück zum allseits bekannten ‚Adeste Fideles‘ 
Weiterlesen
Im Juni 2022 haben sich neun Schülerinnen und Schüler aus dem damaligen Jahrgang 12 des THG der Herausforderung gestellt, am Internationalen Chemiewettbewerb (MINT EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk teilzunehmen: Sie alle haben die schwierige, 60minütige Chemieklausur erfolgreich bewältigt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen! Malin gehört mit ihrem Ergebnis „High Distinction“ zu den Besten des Internationalen Chemiewettbewerbs in Deutschland! Paul erreichte 
Weiterlesen
Drei Dr. Hans Riegel-Fachpreisträger am THG Jonathan Hell, Pavel Mimkes und David Söding aus dem Tutorium von Herrn Dr. Dillmann gewannen mit ihren im Rahmen des Seminarfachs in der zwölften Klasse geschriebenen Facharbeiten jeweils einen Preis der Dr. Hans Riegel-Stiftung. In Kooperation mit zahlreichen Universitäten prämiert die Stiftung im deutschsprachigen Raum besonders gelungene Facharbeiten. Die Fachjury der Universität Göttingen erkannte Jonathan für seine Arbeit über Entstehung 
Weiterlesen
„Es gibt nichts, was ein Buch als Nährboden der Phantasie ersetzen kann.” Diesem Motto folgte am 18. November nicht nur der deutschlandweit stattfindende Vorlesetag, sondern auch die diesjährige Ausgabe der Kinder- und Jugendbuchwoche, in deren Rahmen wir Herbert Günther und Nicola Huppertz für eine Lesung am THG begrüßen durften. Am Donnerstag las Günther für die Klassen 9a und 9b aus 
Weiterlesen
Die Klasse 5C taucht in diesem Schuljahr in das Universum eines neuen, spannenden Unterrichtsfaches ein: die Chemie. Tatsächlich läuft ja ohne Chemie gar nichts. Wenn wir wachsen, essen oder Gefühle empfinden, laufen im Körper chemische Reaktionen ab. Wenn wir kochen oder backen, setzen wir im Alltag zahlreiche chemische Reaktionen in Gang – meist wahrscheinlich, ohne genauer darüber nachzudenken. Im Chemieunterricht 
Weiterlesen
Bereits seit fast zehn Jahren finden am THG Lesungen statt, die nur deshalb möglich sind, weil uns die „Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.“ so tatkräftig unterstützt und Kontakte vermittelt. Mit zahlreichen renommierten Autorinnen und Autoren durften sich unsere Schülerinnen und Schüler schon austauschen, diskutieren und über die Literatur in die oft noch weitgehend unbekannte Welt jenseits der östlichen Landesgrenze eintauchen. Seit 
Weiterlesen
Seit fast zwei Monaten besuchen unsere ecuadorianischen Gastschüler Gianfranco, Marco, Martín, Pedro, Luis, José, Matías Chica und Matías Córdova bereits den Unterricht in den Klassen des 9. Jahrgangs und es ist Zeit für eine kleine Bilanz. Die Jungs haben für uns ihre Erfahrungen aufgeschrieben und wir veröffentlichen sie hier, ganz “unplugged”: “Wir sind die ecuadorianischen Austauschschüler 2022-2023 und werden euch 
Weiterlesen
Am Freitag, 14.10., ging nach zehn sonnigen und ereignisreichen Tagen der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Victor Hugo aus Colomiers bei Toulouse zu Ende! 22 deutsche und 22 französische Schüler:innen konnten sich nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder besuchen und gegenseitig „Land, Leute und Schule“ entdecken. Nachdem zunächst die Deutschen im südfranzösischen Toulouse ein bisschen verlängerten Sommer genossen hatten, 
Weiterlesen
Mit einem abwechslungsreichen Programm von Mozart bis ABBA hat am Mittwochabend, 12.10., unser neues Konzertformat, die Herbstmusik, Premiere gefeiert: Als Livemusik, egal was noch kommen mag. Es stimmt, die THG-Musik hat in den letzten Jahren immer alles möglich gemacht, was möglich zu machen war. Auch waren Chöre und Orchester einzeln bereits wieder live zu hören gewesen, für sich schon eine 
Weiterlesen
Niedersachsen hat am 09. Oktober 2022 seinen neuen Landtag gewählt. Das THG stellte bereits eine Woche zuvor seine Wahlkabinen und Wahlurnen auf, um einen Beitrag zur Demokratiebildung an unserer Schule zu leisten und an den Juniorwahlen teilzunehmen. Schüler:innen der Jahrgänge 8-13 hatten die Gelegenheit, bereits erste Erfahrungen im Wählen zu sammeln, noch bevor sie selbst über das aktive Wahlrecht verfügen. 
Weiterlesen
Archive