Politik und Wirtschaft

Wie gründet man eigentlich ein Unternehmen? Schüler:innen der Klasse 9A, 9C und 9D von Politiklehrer Tim Schaumburg wissen es jetzt ganz genug, denn sie haben es in “Der Höhle der 
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11C nahmen gemeinsam mit ihrer Politiklehrerin Frau Konradi-Rieche an einer Veranstaltung in der PFH Göttingen teil, die hautnah am aktuellen politischen Diskurs war. Siri 
Weiterlesen
… ist das ein Zeichen dafür, dass wir auch vor diesem wichtigen Abstimmungsdatum eine Juniorwahl durchführen! Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl gingen die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8, 9, 10, 
Weiterlesen
Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Bereits 3 Tage zuvor hatten Schüler:innen der Jahrgänge 10, 11, Q1 und Q2 die Möglichkeit, mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten im 
Weiterlesen
Europa hat gewählt, jedoch öffnete Niedersachsens erste Europaschule schon weit vorher ihre Wahllokale für die Juniorwahlen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9, 10, 11 und Q1 hatten im Rahmen 
Weiterlesen
Berlin ist bekanntlich immer eine Reise wert und so unternahm der eA-Kurs Politik-Wirtschaft von Tim Schaumburg am 16. Mai eine Reise in die Stadt, die niemals schläft. Auf Einladung des 
Weiterlesen
Ist das Grundgesetz ein Erfolgsmodell? Antworten auf diese spannende Frage erhielten die Schüler:innen des eA-Kurs Politik und Wirtschaft von Tim Schaumburg im Rahmen einer Veranstaltung der niedersächsischen. Akademie der Wissenschaften 
Weiterlesen
Am 30. Januar endete das diesjährige Planspiel Börse der Sparkasse. Erste Erfahrungen mit “dem großen Geld” und dem Anlegen von selbigem konnte Schüler:innen des THG sammeln und waren dabei mehr 
Weiterlesen
Am Montag, den 04. März, stand das THG ganz im Zeichen Europas: Niedersachsens erste Europaschule veranstaltete ihren jährlichen EU-Projekttag, der sich in diesem Jahr mit dem anwachsenden Populismus in der 
Weiterlesen
Das THG, liebe Schulgemeinschaft, ist Niedersachsens erste Europaschule. Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und der Besonderheit, dass das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt wurde, finden im 
Weiterlesen
Archive