Aktuelles

Ein Stück Theaternormalität ist zurück am THG und das ist gut so! Unter strikter Einhaltung der Coronaregeln verloren sich die Besucher*innen fast in unserer großen Aula, aber das ist egal und es muss sein, wenn es endlich wieder Theater (auf der Bühne!)geben soll! Eine feste Institution ist seit vielen Jahren die Kooperation der English Drama Group unter der Leitung von 
Weiterlesen
Hier sind die erfolgreichen DELF-Absolvent*innen aus dem Januar-Durchgang, die nach langem Warten nun endlich ihre “echten” DELF-Diplome der Niveaus A2 und B1 entgegennehmen durften. Auf dem Foto von links: Ramon Haerdter A2, Leo Sollich A2, Cederic Heussinger A2, Sophie Rühlmann B1, Laurenz Wittmer B1, Sonja Igonina B1 und Marie Schünemann A2. (Nicht auf dem Bild ist Lara Neßelhut (A2).) Gemeinsam 
Weiterlesen
Was macht denn der Hund im Klassenraum? Na klar, keine Frage: Mathe! Die Klasse 6G hat es einfach gut: Sie hat eine tolle Mathematiklehrerin, die nicht nur Spaß am Unterrichten und einen Hund hat, sondern auch digitale Kompetenzen, die andere gerade noch erwerben möchten. Deshalb können wir uns einen kleinen Film anschauen, der zwar in die digitale Welt gehört, aber 
Weiterlesen
Dass Schule nicht nur in „Zeiten von Corona“ auf eine moderne digitale Ausstattung angewiesen ist, gilt mittlerweile als politischer und gesellschaftlicher Konsens. Dass zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Möglichkeiten digitalen Unterrichtens ein großer Graben existiert, ist ebenso unbestritten. Dass eine großartige Ausstattung mit neuesten Medien nicht auch gleichzeitig hervorragenden Unterricht bedeutet: bekannt! Aus diesem Grund wird am THG gehandelt. Multimediales 
Weiterlesen
Der eA-Kurs Mathematik des 13. Jahrgangs erhielt unter dem Stichwort „Machine Learning: Gesichtserkennung und autonomes Fahren mit Mathematik“ einen handlungsorientierten Einblick in aktuelle Forschungsfelder der Mathematik, vor allem das Gebiet der künstlichen Intelligenz, genutzt in unzähligen Anwendungen und unterschiedlichsten Bereichen. Dazu haben die Schüler*innen z.B. ein Verfahren erarbeitet, mit dem Verkehrsampeln automatisch und abhängig von ihrer Farbe in verschiedene Klassen 
Weiterlesen
Alljährlich kommt das THG in den Genuss toller Lesungen von Autorinnen und Autoren, deren Auftritte an unserer Schule durch die Deutsch-Polnische Gesellschaft vertreten durch Frau Borchard und Herrn Adam, großzügig gefördert und unterstützt wird. Auch in diesem Jahr war eine solche Lesung im deutlich verkleinerten Rahmen möglich – Judith Reusch reiste aus Stuttgart an und las aus ihrem autobiographischen Roman 
Weiterlesen
Nicht nur das “Bild des Monats” ist aus dem Lockdown zurückgekehrt auch die Institution “Literatur pur” hat sich nach einer virtuellen Ausgabe wieder in der analogen Welt eingefunden. Bereits zum 5. Mal versammelten sich am 22. September Literaturinteressierte, um unter dem Motto “Absolute Gegenwart” kurze Textpassagen vorzutragen. Und es überrascht nicht: Die absolute Gegenwart, das bedeutet nicht nur September 2020, 
Weiterlesen
Nach coronabedingter Pause ist auch das Bild des Monats wieder zurück und wir steigen ein mit einer Arbeit von Johannes Palmer aus dem eA Kunst Jahrgang 13 bei Frau Heske. Das Bild  zeigt Johannes‘ Transformation der „Idealstadt“ von Piero della Francesca oder Luciano Laurana, um 1470, in die Gegenwart. Das Original befindet sich heute im Berliner Bodemuseum und kann am 
Weiterlesen
Neugierig, schwungvoll und natürlich mit Abstand und Maske sind die Mädchen und Jungen der vier fünften Klassen am Freitag, dem 28. August, in ihre Gymnasialzeit am THG gestartet. Der Willkommenstag in der neuen Schule lief zum ersten Mal nach einem ganz anderen Szenario als in den vergangenen Jahren ab. Dass es trotz Corona-Regeln ein schöner und unvergesslicher Tag wurde, dafür 
Weiterlesen
Liebe Spanischlerner*innen, liebe Eltern, unter dem folgenden Link ist einiges Aktuelles rund um das Fach Fach Spanisch zu finden: https://www.thg-goettingen.de/wp-content/uploads/Aktuelles/2020/SN-Brief-an-Eltern-Schuljahr-2020_21.pdf      
Weiterlesen
Archive