Author: Jacqueline Ahrend

Liebe Schulgemeinschaft des THG! Eigentlich war es „nur so eine Idee“: Die Laune ist nach zwei Jahren Corona getrübt, das Wetter ebenso – wie könnten wir uns alle etwas aufheitern? 
Weiterlesen
Alljährlich lädt der „Jugend forscht“ e.V. Schülerinnen und Schüler ein, erste Erfahrungen im eigenständigen Forschen zu sammeln. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Wettbewerb, allerdings erneut unter erschwerten 
Weiterlesen
Die Klasse 9C hat im PoWi-Unterricht eine Bundesratssitzung simuliert. Wie entsteht ein Gesetz? Wer verfügt über das Initiativrecht und was passiert in den Ausschüssen und Lesungen? Durch das “Planspiel Bundesrat” 
Weiterlesen
Nachdem das Coronavirus auch die Prüfung für das französische Sprachzertifikat DELF (Diplôme d’études en langue française) zweimal verhindert hatte, konnten im vergangenen September Antonia aus dem Jahrgang 7 und Kilian 
Weiterlesen
Seit vielen Jahren können Schülerinnen und Schüler des THG im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts von Frau Bank am Diakonischen Praktikum teilnehmen. Wie ein solches Praktikum aussehen kann und was es 
Weiterlesen
Jeden Mittwoch nach der Mittagspause treffen sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6G (Und einem jungen Mitspieler aus der 5C!) mit Frau Becker, um gemeinsam zu auszuprobieren, wie man Kreativität 
Weiterlesen
Filme und Serien, die historische Themen, Ereignisse und Epochen aufgreifen und dramaturgisch publikumswirksam umsetzen, sind nicht erst seit „Babylon Berlin“ oder „1917“ absolute Publikumsmagneten. Für den Leistungskurs Geschichte des 12. 
Weiterlesen
Die Klasse 8C hat gemeinsam mit ihrem Mathe- und Physiklehrer Sebastian Stehlik sehr erfolgreich am Wettbewerb ”PiA – Physik im Advent 2021“, dem physikalischen Adventskalender, unterstützt von der Universität Göttingen 
Weiterlesen
Wie viele Staaten gehören aktuell zum Commonwealth of Nations? Welche europäischen Länder, außer dem UK, sind darunter? Welche Privilegien hatten Bürger des Commonwealth bis 1962?  Und wann ist Commonwealth Day? 
Weiterlesen
Am Dienstag, den 18.1.22, haben Studierende der Universität Göttingen mit der Klasse 9C das Sexualaufklärungsprojekt „Mit Sicherheit verliebt“ durchgeführt. Die Studentinnen und Studenten verbrachten einen Vormittag mit der Klasse und 
Weiterlesen
Archive