Aktuelles

Am Wochenende 21./22. Januar 2023 fand der Regionalentscheid des Wettbewerbs “Jugend musiziert” statt. Diesmal gab es insgesamt nur 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen und davon waren gleich 9 vom THG! Hier die Namen der Schülerinnen unserer Schule, denen wir zugleich zu einem Preis gratulieren können: Sarah Rühlmann und Maria Vogel, 6C, (beide Klavier), Keli Zhang, 6D, (Klavier), Xiaozhou Zhang, 7C, (Klavier), 
Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7D und 8D unserer Schule sorgen täglich und bei jeglicher Witterung am Fußgängerüberweg in der Ewaldstraße für den Schutz der jüngsten  und schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen. Nach einer Ausbildung durch Polizeihauptkommissar Jörg Arnecke, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Göttingen, werden mit Beginn des neuen Schulhalbjahrs 25 Schülerrinnen und Schüler der Klasse 7D die Schülerlotsen der Klasse 8D bei ihrer 
Weiterlesen
Zumindest in der Nacht trifft am THG diese Aussage hundertprozentig und in Bezug auf die neuen “CO2-Ampeln” zu! Corona hat es mit sich gebracht, dass man mittlerweile nicht nur auf der Straße, sondern auch im Klassenzimmer auf Ampeln trifft. In den Unterrichtsräumen zeigen sie genau wie ihre großen Verwandten an, wenn alles seine Ordnung hat und man in diesem Fall 
Weiterlesen
Vom 24.11.-27.11.22 fand am THG ein vom Matheolympiade Niedersachsen e.V. organisiertes Mädchenseminar für die Jahrgänge 7-9 statt. Hintergrund der Veranstaltung ist das Anliegen, gerade im mathematischen Bereich gezielt Mädchen anzusprechen und zu fördern. Interessierte aus ganz Niedersachsen konnten sich im Vorfeld für einen Platz bewerben, die ausgewählte Gruppe umfasste 26 Mädchen. Als gastgebende Schule waren auch von uns zwei Schülerinnen 
Weiterlesen
Am Sonntag, 11. Dezember, haben beim großen WO-Konzert mit Kantorei, Barockorchester und Solisten in der Jacobikirche auch THG Ragazze mitgesungen. Zwar haben fiese Grippewellen, stoßweise auftretende Klassenarbeiten und sonstige Nebenwirkungen der dunklen Jahreszeit die Zahl der singenden Stimmen bis zuletzt immer weiter reduziert. Aber für die zwei tapferen und glücklichen Ragazze, die auch noch alle Sonderproben mitgemacht haben, hieß es 
Weiterlesen
Im folgenden Beitrag berichten Schüler:innen für die Homepage von ihrem Ausflug ins Berlin der Parteien; das Schlusswort hat Politik-Lehrerin Nina Koebernick. Am 28.November sind die beiden Politik-Wirtschaft Leistungskurse des 12. Jahrgangs unter Leitung von Frau Koebernick und Frau Konradi nach Berlin gefahren. Um 7 Uhr stand der Bus abfahrtbereit vor der Schule. Nachdem auch die letzten Schüler eingetrudelt waren, startete 
Weiterlesen
Zwischen den dick fallenden Flocken trafen sich am 5. Dezember vier unserer (fast) jüngsten Schüler:innen mit Vertreter:innen des Abiturjahrganges, um den/die Schulsieger:in des diesjährigen Vorlesewettbewerbs zu ermitteln. Die vier Klassensieger:innen des 6. Jahrganges lasen in der heimeligen Atmosphäre der Bibliothek zunächst aus einem selbst gewählten Text, um anschließend einen ihnen unbekannten Text vorzulesen. So wurden vor der Jury aus Schüler:innen 
Weiterlesen
Unter diesem Motto steht eine aktuelle Klima-Ausstellung der Welthungerhilfe, die am heutigen Montag, 5.12.2022, in der Säulenhalle unserer Schule eröffnet wurde. Bis zum 21. Dezember können sich alle THGler, allein oder mit ihrer Lerngruppe, darüber informieren, wie jede/r Einzelne einen Beitrag leisten kann zur Hungerbekämpfung oder zum Artenschutz auf unserer Welt.  Die fünf Stationen der Ausstellung zu Themen wie z.B. 
Weiterlesen
Und nicht nur im Lehrerzimmer machten sich am Nikolaustag die rot und weiß gewandeten Herren breit! Nein, in jedes Klassenzimmer hielten sie Einzug und beglückten Groß und Klein mit ihrem süßen Anblick! Fast 1400 Nikoläuse gingen in diesem Jahr beim traditionellen Weihnachtsmannverkauf am THG über den improvisierten Tresen! In zwei Größen waren sie zu erwerben und mit einem netten Gruß 
Weiterlesen
Nachdem der Adventsbasar schon seit dem Nachmittag für glückliche Menschen gesorgt hatte, konnte man unsere Aula am frühen Abend kaum wiedererkennen: So viele Menschen passen da hinein? Vorfreudiges Summen verwandelte sich in aufgeregtes Zuhören, als das Streicherprojekt der 5. Klassen sein Weihnachtsmedley spielte und der Oberstufenchor sich vom 20. Jahrhundert in die Renaissance und zurück zum allseits bekannten ‚Adeste Fideles‘ 
Weiterlesen
Archive