Allgemein

Passend zum bedeutenden historischen Datum beendeten Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Jahrgangs unserer Schule am 9. November das bereits im September gestartete Projekt „Auf den Spuren der deutschen 
Weiterlesen
Am Montag, 8. November, hat wie bereits angekündigt der Biologe und Autor Roland Ennos in der Aula des THG aus seinem Buch “The Age of Wood” gelesen. Ennos war im 
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr boten die Max-Planck-Institute am 4. November unter dem Slogan „Max Planck geht zur Schule“ den Schüler:innen Göttingens die Gelegenheit mit Forschenden direkt ins Gespräch zu kommen. 
Weiterlesen
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft des THG einen guten Start in die letzte – vorweihnachtliche –  Etappe im Jahr 2021 und hoffen, dass alle gut erholt und gesund in 
Weiterlesen
Guten Morgen Berlin! So heißt es in einem bekannten Song von Peter Fox. Auf eine Reise in die Hauptstadt, die niemals schläft, haben sich die Schüler:innen der Klasse 10B mit 
Weiterlesen
Wenn die Klassenlehrerin nicht nur Deutsch, sondern auch Kunst unterrichtet, dann ist es klar: Hier wird bei jeder guten Gelegenheit gezeichnet und gemalt! So hat sich die Klasse 7A der 
Weiterlesen
Fast am Ende ihres fünfwöchigen Aufenthalts am THG sind die beiden Praktikantinnen im Fach Deutsch, Aylin Bozyel und Jana Eckart. Sie haben ihre Zeit intensiv genutzt zum Schauen, Nachfragen, Mitmachen 
Weiterlesen
Gemeinsam mit neun weiteren Teilnehmer*innen aus Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC beschäftigte sich Julia Eisele aus dem Jahrgang 13 mit der Frage: Wie kann man E-Mobilität für Jugendliche sicherer gestalten? 
Weiterlesen
Unsere Schüler Yuk-Ho Man (Jg. 12) und Dawei Wang (11MN) haben bei den Deutschen Meisterschaften des JKA-Karate-Bundes Gold in der Kategorie „Synchron Kata Jugend“ gewonnen und gezeigt, dass meisterliche Beherrschung 
Weiterlesen
Vier ganz unterschiedliche Persönlichkeiten berichteten am 5. Oktober den Klassen 10C und 11MN als Zeitzeug*innen von ihren persönlichen Erfahrungen mit der deutschen Teilung. Zu Gast waren Gesine Tettenborn (geb. Walther), 
Weiterlesen
Archive