Die Schönheit der Natur für die Ewigkeit einfangen – das hat Davina aus der Klasse 8B im Rahmen des Biologieunterrichtes bei Frau Dettmar versucht. Die Aufgabe lautete: „Mumifizieren von Blütenpflanzen“, das heißt ein Herbarium anzulegen, um die Pflanzen auch nach Wochen oder Monaten in ihrer Schönheit bewundern zu können. Wer einen kleinen Einblick in Davinas (noch viel umfangreicheres) Herbarium genießen …
Dass Harry Potter im Englisch-Unterricht auftaucht, erscheint ganz selbstverständlich. Aber in Latein? Die Lateiner*innen der Klasse 8A haben sich auf die Spur “ihrer” Sprache in den Harry Potter-Romanen gemacht und unsere “pagina domestica” kann von ihren Rechercheergebnissen profitieren: J.K. Rowling, die vor ihrer bahnbrechenden Karriere als Schriftstellerin Latein und Altgriechisch studierte, hat jede Menge lateinische Botschaften in ihrem Romanzyklus „Harry …
Das Grundprinzip der Seifenherstellung besteht darin, dass Fette mit Hilfe von Natronlauge zu Seife und Glycerin „verseift“ werden. Zunächst haben die Schüler*innen der 11MN von Frau Dao Bio-Kokosfett mit Wasser so lange erhitzt, bis das Gemisch geschmolzen ist. Nach dem Schmelzen wurde konzentrierte Natronlauge hinzugegeben – hier war besonders das Einhalten der Sicherheitsregeln wichtig, da Natronlauge sehr stark ätzend ist. …
Wie so vieles musste in diesem Schuljahr auch das Betriebspraktikum in die Liste der “Corona-Opfer” aufgenommen werden. Zum Glück gab es Anfang dieser Woche zumindest einen kleinen Ersatz und darüber berichtet Fiona aus der 11MN: Am 28.06.2021 haben wir Schüler*innen der 11BIL und der 11MN an einem kleinen Workshop teilgenommen, der von der PFH (Zentrum für Entrepreneurship (ZE)) durchgeführt wurde. …
Im Kunstunterricht bei Herrn Wedig haben die Schüler*innen der Klasse 7D ein kleines Projekt gestartet und sich mit dem Thema Landschaft und Wohnen auf kleinem Raum beschäftigt. Es wurden Landschaften skizziert, Wohnwagen entwickelt und dabei die Frage gestellt, was einen Wohnwagen eigentlich auszeichnet. Bei der Beantwortung dieser und weiterer spezifischer Fragen konnten die Schüler*innen ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen. …
Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die jüngeren Schüler*innen, die Altersgruppen I und II, fand am Samstag, dem 26. Juni, im Northeimer Corvinianum statt und die teilnehmenden THG-Musiker*innen haben in der Duowertung Klavier allesamt erste Preise errungen: Jakob aus der 5A, Haoli Li und Jasmine aus der 5G sowie Xindi aus der 6A. Und auch Johannes aus der 6C konnte sich …
Wer glaubt, dass es superlangweilig ist am Ende des Schuljahres noch einmal den Stoff der letzten Monate zu wiederholen, der kennt nicht die ideenreiche Mathelehrerin Frau Goerigk und ebensowenig ihren unermüdlichen vierbeinigen Assistenten Bobby! Mit den beiden als Unterstützung wird das Wiederholen zu einem Vergnügen, denn nun funktioniert alles spielerisch. Wie aus einem mathematischen Thema ein Mathespiel wird, das hat …
Nach der langen Phase des Getrenntseins im Lockdown hat Michaela Kreft als Klassenlehrerin der 7C eine Doppelstunde genutzt, „um zu genießen, dass man endlich wieder gemeinsam – auch stressfreie – Dinge in der Schule unternehmen kann.“ Aus diesem Grund hat Frau Kreft mit ihren Schüler*innen eine „Construction Challenge“ veranstaltet: Mit begrenztem Material konnten die Kinder im Freien und in kleinen …
Nach mehrfacher Corona-bedingter Verschiebung des Prüfungstermins nahmen am Freitag, den 11. Juni, 14 OHG-und THG- Schülerinnen und Schüler an der kombinierten Spanisch Telc-Prüfung A2/B1 teil, mit deren Bestehen sie ein Sprachenzertifikat für das entsprechende Sprachniveau erhalten. Auch während des Lockdowns trafen sich die THG-Schüler unermüdlich einmal wöchentlich online, um sich insbesondere auf den mündlichen Prüfungsteil vorzubereiten. Das hybride Prüfungsformat war …
Tim Hilbert und Felix Holsten aus dem 12. Jahrgang berichten über die Veranstaltungen am THG: Am 14.06.2021 hat auch das THG den alljährlichen Europatag durchgeführt. Anlässlich dieses deutschlandweiten Aktionstages konnten wir Schüler des 12. Jahrgangs an einem besonderen Programm teilnehmen. Frau Meinhardt, die aktuell ihr Referendariat am THG absolviert, organisierte die Veranstaltung und ermöglichte den Schülern einen abwechslungsreichen und aufschlussreichen …