Allgemein

Im Herbst 2020 stand fest: durch den pandemiebedingten Ausfall der Schüleraustausche nach Spanien, Ecuador oder Uruguay gibt es für die Spanischlerner*innen des aktuellen Jahrgangs 8 keine Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse im zielsprachigen Kulturkreis anzuwenden. Um dennoch die Begeisterung an der Sprache zu zeigen und sie in einem außerunterrichtlichen Kontext anwenden zu können, haben sich mehrere Schülerinnen und Schüler der beiden Spanischkurse 
Weiterlesen
Auch beim diesjährigen Braunschweiger Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ am 28.2.2021 war das THG vertreten. In der ersten Online-Ausgabe des Wettbewerbs mussten die Jungforscherinnen und Jungforscher ihre Arbeiten der Jury per Videokonferenz präsentieren – und haben das hervorragend gemeistert!! Marie aus der 7C hat sich in ihrem Physik-Projekt “Was ist im Kaffeefilter los?” in einer Vielzahl von Experimenten mit dem Durchlaufverhalten 
Weiterlesen
Am Dienstag, dem 23.Februar, fand auch im Corona-Jahr 2021 der internationale Mathematik- Teamwettbewerb “Bolyai” statt – natürlich online! Die Teams des THG haben in der Gruppe “Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt” teilgenommen und sich mit jeweils 40 bis 50 anderen Mannschaften pro Jahrgang gemessen. Wir freuen uns sehr, dass die Schule – durch die Unterstützung der Fachkolleg*innen – trotz erschwerter 
Weiterlesen
Wie lebt es sich so als Maulwurf im Boden? Immer im Dunkeln und immer Buddeln? Diesen Fragen ist die Klasse 5C von Frau Pomper mit großem Eifer nachgegangen. Die Schüler*innen haben recherchiert zum Skelett, zum Maulwurfsbau und eben zur Frage der Angepasstheit an seinen Lebensraum: Was macht er zum Beispiel im Winter bei Frost und Schnee? Auf alle Fragen wurden 
Weiterlesen
Unter dem Motto “Wieder mal Singen – wider die Seuche” hat unsere Kollege Christian Neofotistos beherzt die Initiative ergriffen und ein interaktives Padlet zum Mitsingen für alle geschaffen! Ausgehend von seiner Diagnose, dass in den Schulen viel zu wenig gesungen wird, hat er das Ansingen gegen die Seuche auf die Agenda gesetzt. Singen können wir alle auch im Szenario C 
Weiterlesen
Dass Homeschooling nicht nur stundenlanges Sitzen am Schreibtisch oder das Switchen von einer Videokonferenz in die nächste bedeutet, konnte man an den Beiträgen der letzten Tage bereits sehen: Traumwohnungen wurden gebastelt, Schneeburgen gebaut oder Winterspaziergänge fotografiert. Kreativität und Gesundheit wurden gefördert und gleichzeitig ein “Produkt” für den Unterricht erschaffen. Naturgemäß kann die Mathematik hier sehr gut mithalten! Das beweisen die 
Weiterlesen
Im vergangenen Herbst hat die Klasse 7B im Rahmen der Aktion “Tulpen für Brot” der Deutschen Welthungerhilfe zum Spaten gegriffen und zahlreiche Tulpenzwiebeln in den Boden gebracht. Und siehe da, während die Großen über ihren  letzten Klausuren vor dem Abitur schwitzen, haben die warmen Tage den Tulpennachwuchs ans Licht gebracht! Noch muss man genau schauen, um das neue Grün zu 
Weiterlesen
Ihr erinnert euch an Lars, der am Musikwettbewerb „Dein Song“ teilnimmt? Jetzt wird es ernst. Am 25. Februar beginnt die 16-teilige Serie auf KIKA und Lars hat seinen ersten längeren Auftritt in Folge 4! Vielleicht die Gelegenheit, bei Lars etwas zu seinem Song „Perfekt sein“ in Erfahrung zu bringen. Im Lied geht es um „das Gefühl, nirgends reinzupassen, weil man 
Weiterlesen
Was haben wir im Lockdown besser kennengelernt? Uns selbst, unsere Nächsten, die Göttinger Spazierwege? Auf jeden Fall unsere Wohnung und unser Zimmer, denn dort waren wir “eingeschlossen”, dort haben viele sicher nicht nur geschlafen und gearbeitet oder gechillt, sondern vielleicht auch gegessen, gestritten und “gefrustet”? Wenn man zum Sein an diesem Ort gezwungen ist, länger als sonst, dann denkt man 
Weiterlesen
Rechtzeitig bevor Plusgrade den Schnee wieder zum Schmelzen bringen, ist es den Werte und Normen – Kursen von Frau Günzel gelungen, ihre Arbeitsaufträge in die Tat bzw. “in den Schnee” (um)zusetzen. So haben sich die Schüler*innen aus dem 5. Jahrgang sehr kreativ am “Klassiker”, dem Schneemann, versucht. Natürlich müssen die Männer aus Schnee heutzutage nicht allein in der Landschaft herumstehen 
Weiterlesen
Archive