Allgemein

Mit dem schönen Wetter ist die Imker-AG des THG in eine neue Saison gestartet. Unter der Leitung unseres Kollegen und Hobby-Imkers Jonas Klack haben die Bienenbegeisterten das Terrain der “Habichtsbiene” am Habichtsweg fit gemacht und nach dem Wohlbefinden der fleißigen Sammlerinnen geschaut. Trotz den kühlen Frühjahrs sind die Bienen wohl eifrig wie nie gewesen und es stehen gute Honigernten ins 
Weiterlesen
Das Herz ist ein kräftiger Muskel, der Tag und Nacht ein Leben lang Blut durch den Körper pumpt und jeden Tag ungefähr 100.000 Mal schlägt. Durch Arterien und Venen gelangt das Blut in die Lungenkapillaren und den restlichen Körper und wieder zum Herzen zurück. Durch die Kontraktion der Herzkammern werden mithilfe des Herzmuskels ungefähr 10.000 Liter Blut pro Tag durch 
Weiterlesen
Vom 20.-26.5. fand in Bremen und Bremerhaven der diesjährige Bundeswettbewerb Jugend Musiziert statt. Im Coronajahr 2021 war natürlich wieder vieles anders, aber die Veranstaltenden haben sich einige Mühe gegeben und den Bundeswettbewerb eingebettet in ein buntes Programm aus digitalen Stadtführungen, Kostproben der eingesendeten Videoaufnahmen und einer Online- Verkündung der verschiedenen Wertungen. So wurde ein würdiger Ersatz für ein “richtiges” Treffen 
Weiterlesen
Ein Jahr Corona-Pandemie, ein Jahr Corona-Shutdown, ein Jahr jenseits der gewohnten Normalität, ein Jahr anders! Was hat dieses Jahr zu einem guten Jahr gemacht? Welche kleinen und großen Begegnungen sind uns positiv in Erinnerung geblieben? Was haben wir Neues entdeckt? Was hat uns durchhalten lassen, wenn es mal ganz schlimm war? Welche positive Bilanz können wir ziehen? Schülerinnen und Schüler 
Weiterlesen
Wir befinden uns im Jahre 2021. Ganz “Schulchorniedersachsen” ist von Corona zum Verstummen gebracht worden. Ganz Schulchorniedersachsen? Nein! Ein von unbeugsamen Sängerinnen und Sängern bevölkertes THG hört nicht auf zu singen, wo immer es die aktuellen Vorgaben ermöglichen. Einen herzlichen Gruß, diesmal vom Projekt ChorVideo. Es singen Alice Kamangar, Annabell Orth, Elisabeth Krause und Dalit Heußinger. Entstanden ist das Video 
Weiterlesen
Wieder einmal haben die Schüler*innen der 11MN Wissen, Fingerspitzengefühl und Kreativität unter einen Hut gebracht oder besser noch: zu einem Modell geformt! Im Biologieunterricht von Frau Dao wurde intensiv über Aufbau und Struktur der DNA gesprochen und im Homeschooling sogar DNA aus dem eigenen Speichel extrahiert, aber naturgemäß versteht man ja die Dinge am besten, wenn man sich ihnen mit 
Weiterlesen
Schreib‘ ich eine Messenger-Story oder ein Google-Gedicht? Vor diese etwas seltsam klingende Wahl stellte der 2021 vollständig zu Homeschoolingzeiten veranstaltete, traditionelle Schreibwettbewerb der Klassen 7 bis 9 am THG die Schülerinnen und Schüler. Dadurch sollte Lust am literarischen Experimentieren mit den Kulturtechniken der Gegenwart geweckt werden, was angesichts der vielen schönen Texte, die als Klassensieger gekürt wurden, auch gelungen ist. 
Weiterlesen
Wer möchte nicht gern ab und zu die Augen von der Büroarbeit wenden und bunten Fischen zuschauen, die in einem riesigen Aquarium ihre Runden ziehen? Gerade jetzt, wo eine Reise zu den “richtigen” Meeren mit den echten Fischen noch in sehr weiter Ferne zu sein scheint, hat sich unsere Schulleiterin Frau Riedel einen wahren “Kunstschatz” geangelt und noch dazu im 
Weiterlesen
Bereits beim Regionalwettbewerb “Jugend forscht” waren Lina und Helena aus der 7C als Erstplatzierte durchs Ziel gegangen und sie konnten diesen großartigen Erfolg auch beim Landeswettbewerb wiederholen! “Mit Alltagsmitteln Permanentmarker entfernen”, zu diesem Thema haben sie – von ihrem Chemielehrer Herrn Dr. Wuttke betreut – geforscht und die Jury überzeugt. Nun sind auch die Urkunden eingetroffen und wurden den beiden 
Weiterlesen
Ein HERZLICHER DANK geht an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die am Mittwoch, 14.4., so zahlreich Tulpen gekauft haben! Innerhalb von 25 Minuten waren die Blümchen ausverkauft, manche mussten gar “ohne” nachhause gehen.  Regelmäßige Leser*innen der Homepage werden sich erinnern: Im Herbst hatten Schülerinnen und Schüler Dutzende Tulpenzwiebeln im Rahmen der Aktion “Tulpen für Brot” gepflanzt und trotz 
Weiterlesen
Archive