Fremdsprachen

“Am Anfang war es ein Kulturschock” – seit Mitte September besuchen sechs ecuadorianische Schüler:innen den Unterricht der 9. Klassen. In dem folgenden Kurzbericht beschreiben sie einige Eindrücke, die belegen, dass bei den gegenseitigen Besuchen neben dem Spracherwerb das “Interkulturelle Lernen” von der ersten Minute an geschult wird: Wir sind die ecuadorianischen Austauschschüler: Amalia, Valentina, Paula, Daniel, Martín und Augustin. Wir 
Weiterlesen
Seit dem 20. September sind wieder junge Französinnen und Franzosen aus unserer Partnerschule, dem Collège Victor Hugo in Colomiers, am THG und schreiben gemeinsam mit ihren “corres”  ein weiteres Kapitel deutsch-französischer Freundschaft! Das Göttinger Wetter spielt einigermaßen mit, so dass die sonnenverwöhnten Gäste aus der Nähe von Toulouse unsere Stadt, ihre Umgebung und vieles andere mehr, in bestem Licht kennenlernen 
Weiterlesen
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (LUDWIG WITTGENSTEIN) Diese schöne und eingängige Erkenntnis stellt der Bundeswettbewerb Fremdsprachen seinem Wettbewerb für das Schuljahr 2023/24 voran. Ich rufe alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 auf, sich dieser interessanten und auf jeden Fall gewinnbringenden Herausforderung in der Kategorie SOLO zu stellen. Schaut doch einfach mal rein unter: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/ 
Weiterlesen
Zwei entspannte Tage verbrachte der Lateinkurs des Jahrgangs 7 / 3. Fremdsprache Anfang Juli in der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana, heute als Xanten am Niederrhein bekannt. Nach einer Führung durch den Archäologischen Park und Besichtigung der Handwerkerhäuser, des Amphitheaters, des Römer-Museums und des Hafentempels grüßen auf dem Foto Greta, Mathilda, Nieke, Emma und Constantin mitsamt ihrer magistra entspannt aus 
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 28. Juni, kamen unsere 18 spanischen Gastschüler:innen in Begleitung ihrer Lehrerinnen Ángela und Elena nach Göttingen, um mit uns die letzte Woche dieses Schuljahres zu verbringen. Die Schüler:innen waren voller Vorfreude, nachdem sie sich im Mai bereits in Villarreal kennengelernt hatten. Nach einem musikalischen Empfang, bei dem ein Spanischkurs des 10. Jahrgangs (gecoacht von Herrn Neofotistos) “A 
Weiterlesen
Beste Grüße von seiner Lateinfahrt sendete der 10. Jahrgang, der Ende Juni auf den Spuren der Römer in Germanien unterwegs war. Mit sorgfältig vorbereiteten und informativen Vorträgen führten die Lateinschüler:innen ihre Gruppe durch die antiken Stätten der von den Römern gegründeten Stadt Trier, „Augusta Treverorum“. Die Porta Nigra, die Konstantinbasilika sowie die Kaiser- und Viehmarktthermen standen auf dem Programm ebenso 
Weiterlesen
Vielen Schüler:innen geht es so, oftmals versteht man nur Bahnhof und dann reimt es sich nicht einmal, haha! Aber die Sommerferien nahen mit großen Schritten, die Sprechprüfungen in der 10C sind Geschichte, die Noten ebenfalls „eingetütet“ und so hat sich die Klasse eine Englisch-Doppelstunde lang mit verschiedensten Gedichten aus drei Jahrhunderten beschäftigt und diverse Angebote der Annäherung genutzt: Übersetzung, Zeichnung, 
Weiterlesen
Nach dem verlängerten Mai – Wochenende trafen sich am Dienstag, 2. Mai, insgesamt 18 THG-Schülerinnen und Schüler mit Herrn Bande-Gonzalez und Frau Wünn am Göttinger Bahnhof, um gemeinsam nach Villarreal in der „Comunidad Valenciana“ zu reisen. Dort warteten bereits die spanischen Gastfamilien auf ihren Göttinger Besuch, der nun für eine Woche bei ihnen bleiben würde. Ein buntes Programm war vorbereitet, 
Weiterlesen
…diese drei Schülerinnen, die seit nunmehr zehn Tagen in unseren Gängen zu sehen sind? Sie heißen Claudia, Daniela und Henar, kommen aus Villarreal und besuchen dort unsere Austauschschule, das Instituto Broch i Llop. Im Rahmen des Austauschsprogramms Erasmus +, das die Bildung internationale Kontakte unter anderem durch Lang- und Kurzzeitaustausche finanziell unterstützt, verbringen die drei chicas insgesamt 26 Tage in 
Weiterlesen
Mit der oben erwähnten Absicht und der großen Hoffnung auf ein Wiedersehen verabschiedeten sich am Dienstag Alina und Matthew von „ihren“ Klassen 9A und 10B, deren Teil sie acht Wochen lang waren. Nachdem sie die uruguayischen Sommerferien genutzt haben, um ihre Deutschkenntnisse im Rahmen eines individuellen Langzeitaustauschs zu verbessern, kehren sie nun zurück nach Montevideo in hochsommerliche Temperaturen. Ihre Gastschülerinnen 
Weiterlesen
Archive