Die IdeenExpo-Roadshow, nach Aussagen der Veranstalter “Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften”, hatte zunächst ganz territorial begrenzte Probleme, denn ein Theodor-Heuss-Gymnasium gibt es zwar auch in Wolfenbüttel, aber die …
Ganz stolz ist die Klasse 5D, die im Mathematikunterricht von Frau Goerigk ein tolles Projekt realisiert hat! Es ging darum, die Räume einer Wohngemeinschaft im Maßstab 1:20 zu entwerfen. In …
Wir, die Klasse 8D, haben im Biologieunterricht bei Frau Dettmar einen Heuaufguss mit dem Mikroskop untersucht. Dafür mussten 14 Tage zuvor 1 bis 2g Heu in ein Glasgefäß getan werden. …
Im Juni 2021 haben sich 17 Schülerinnen und Schüler aus dem damaligen Jahrgang 12 des THG der Herausforderung gestellt, am Internationalen Chemiewettbewerb (MINT EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk) teilzunehmen: Alle …
Auch in diesem Jahr konnte die Landesrunde in Göttingen noch nicht in gewohntem Rahmen stattfinden. Die Jahrgänge 9-13 schrieben am 24.2. und 25.2., die Jahrgänge 7-8 einen Tag später. Leider …
Die Klasse 8C hat gemeinsam mit ihrem Mathe- und Physiklehrer Sebastian Stehlik sehr erfolgreich am Wettbewerb ”PiA – Physik im Advent 2021“, dem physikalischen Adventskalender, unterstützt von der Universität Göttingen …
Ein bisschen Weihnachtsstimmung bereits in der Schule? Eine gute Idee meinten die Klasse 10D und ihre Chemielehrerin Frau Dao und haben ein großes „chemisches“ Weihnachtsspezial inszeniert: Neben dem Entzünden von …
Für ihre Facharbeit zum Thema: “Kann die Konzentrationsfähigkeit durch Musik beeinflusst werde?”, die Jasmina Perkovic im eA-Kurs Biologie von Frau Zacharias verfasst hat, erhielt sie am 20. November einen 2. …
Wie in jedem Jahr boten die Max-Planck-Institute am 4. November unter dem Slogan „Max Planck geht zur Schule“ den Schüler:innen Göttingens die Gelegenheit mit Forschenden direkt ins Gespräch zu kommen. …
Gemeinsam mit neun weiteren Teilnehmer*innen aus Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC beschäftigte sich Julia Eisele aus dem Jahrgang 13 mit der Frage: Wie kann man E-Mobilität für Jugendliche sicherer gestalten? …