Projekte

Das Grundprinzip der Seifenherstellung besteht darin, dass Fette mit Hilfe von Natronlauge zu Seife und Glycerin „verseift“ werden. Zunächst haben die Schüler*innen der 11MN von Frau Dao Bio-Kokosfett mit Wasser so lange erhitzt, bis das Gemisch geschmolzen ist. Nach dem Schmelzen wurde konzentrierte Natronlauge hinzugegeben – hier war besonders das Einhalten der Sicherheitsregeln wichtig, da Natronlauge sehr stark ätzend ist. 
Weiterlesen
Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für die jüngeren Schüler*innen, die Altersgruppen I und II, fand am Samstag, dem 26. Juni, im Northeimer Corvinianum statt und die teilnehmenden THG-Musiker*innen haben in der Duowertung Klavier allesamt erste Preise errungen: Jakob aus der 5A, Haoli Li und Jasmine aus der 5G sowie Xindi aus der 6A. Und auch Johannes aus der 6C konnte sich 
Weiterlesen
Wer glaubt, dass es superlangweilig ist am Ende des Schuljahres noch einmal den Stoff der letzten Monate zu wiederholen, der kennt nicht die ideenreiche Mathelehrerin Frau Goerigk und ebensowenig ihren unermüdlichen vierbeinigen Assistenten Bobby! Mit den beiden als Unterstützung wird das Wiederholen zu einem Vergnügen, denn nun funktioniert alles spielerisch. Wie aus einem mathematischen Thema ein Mathespiel wird, das hat 
Weiterlesen
Nach mehrfacher Corona-bedingter Verschiebung des Prüfungstermins nahmen am Freitag, den 11. Juni, 14 OHG-und THG- Schülerinnen und Schüler an der kombinierten Spanisch Telc-Prüfung A2/B1 teil, mit deren Bestehen sie ein Sprachenzertifikat für das entsprechende Sprachniveau erhalten. Auch während des Lockdowns trafen sich die THG-Schüler unermüdlich einmal wöchentlich online, um sich insbesondere auf den mündlichen Prüfungsteil vorzubereiten. Das hybride Prüfungsformat war 
Weiterlesen
Tim Hilbert und Felix Holsten aus dem 12. Jahrgang berichten über die Veranstaltungen am THG: Am 14.06.2021 hat auch das THG den alljährlichen Europatag durchgeführt. Anlässlich dieses deutschlandweiten Aktionstages konnten wir Schüler des 12. Jahrgangs an einem besonderen Programm teilnehmen. Frau Meinhardt, die aktuell ihr Referendariat am THG absolviert, organisierte die Veranstaltung und ermöglichte den Schülern einen abwechslungsreichen und aufschlussreichen 
Weiterlesen
Mit dem schönen Wetter ist die Imker-AG des THG in eine neue Saison gestartet. Unter der Leitung unseres Kollegen und Hobby-Imkers Jonas Klack haben die Bienenbegeisterten das Terrain der “Habichtsbiene” am Habichtsweg fit gemacht und nach dem Wohlbefinden der fleißigen Sammlerinnen geschaut. Trotz den kühlen Frühjahrs sind die Bienen wohl eifrig wie nie gewesen und es stehen gute Honigernten ins 
Weiterlesen
Das Herz ist ein kräftiger Muskel, der Tag und Nacht ein Leben lang Blut durch den Körper pumpt und jeden Tag ungefähr 100.000 Mal schlägt. Durch Arterien und Venen gelangt das Blut in die Lungenkapillaren und den restlichen Körper und wieder zum Herzen zurück. Durch die Kontraktion der Herzkammern werden mithilfe des Herzmuskels ungefähr 10.000 Liter Blut pro Tag durch 
Weiterlesen
Vom 20.-26.5. fand in Bremen und Bremerhaven der diesjährige Bundeswettbewerb Jugend Musiziert statt. Im Coronajahr 2021 war natürlich wieder vieles anders, aber die Veranstaltenden haben sich einige Mühe gegeben und den Bundeswettbewerb eingebettet in ein buntes Programm aus digitalen Stadtführungen, Kostproben der eingesendeten Videoaufnahmen und einer Online- Verkündung der verschiedenen Wertungen. So wurde ein würdiger Ersatz für ein “richtiges” Treffen 
Weiterlesen
Wieder einmal haben die Schüler*innen der 11MN Wissen, Fingerspitzengefühl und Kreativität unter einen Hut gebracht oder besser noch: zu einem Modell geformt! Im Biologieunterricht von Frau Dao wurde intensiv über Aufbau und Struktur der DNA gesprochen und im Homeschooling sogar DNA aus dem eigenen Speichel extrahiert, aber naturgemäß versteht man ja die Dinge am besten, wenn man sich ihnen mit 
Weiterlesen
Bereits beim Regionalwettbewerb “Jugend forscht” waren Lina und Helena aus der 7C als Erstplatzierte durchs Ziel gegangen und sie konnten diesen großartigen Erfolg auch beim Landeswettbewerb wiederholen! “Mit Alltagsmitteln Permanentmarker entfernen”, zu diesem Thema haben sie – von ihrem Chemielehrer Herrn Dr. Wuttke betreut – geforscht und die Jury überzeugt. Nun sind auch die Urkunden eingetroffen und wurden den beiden 
Weiterlesen
Archive