Projekte

Am 11. Februar fand am THG das Regionaltreffen für Göttinger Schultheatergruppen statt. Auf diesem Treffen bewarben sich Theatergruppen mit Teilstücken aus ihren laufenden Produktionen für das Landestreffen für Schultheatergruppen in Niedersachsen, das vom 6. bis 10. Juli in Hannover stattfinden wird. Die rund 90 Teilnehmer*innen zwischen 13 und 20 Jahren haben sich als äußerst interessierte Zuschauer*innen erwiesen, die nicht nur 
Weiterlesen
Am 21./22. Februar 2020 war die Landesrunde der Matheolympiade zum 20. Mal in Göttingen zu Gast. Mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler knobelten zwei Tage lang an spannenden mathematischen Fragestellungen und versuchten, überzeugende Lösungen zu finden. Die Herausforderung war – wie so oft -, den Lösungsweg lückenlos und nachvollziehbar aufzuschreiben. Auch diesmal waren wieder Schüler*innen des THG dabei: Ronja, Rumo und Karl. 
Weiterlesen
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ konnten junge Musizierende des THG wieder tolle Erfolge erzielen: In der Kategorie Klavier erreichten Vera Vogel (8A), Laeah Eom (Jg.12) und Clara Xingchen (8A) einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Wettbewerb auf Landesebene; Yizhou July Zhang (7A) und Dawei Wang (9MN) konnten sich ebenfalls über einen großartigen 1. Preis freuen. Einen weiteren 1. Preis mit Weiterleitung 
Weiterlesen
Am Sonntag, den 26. Januar, findet um 17.00 Uhr in der Corvinuskirche eine Aufführung des Kantatenkonzerts „Wassermusik“ unseres ehemaligen Schülers Daniel Stickan, THG-Absolvent des Jahrgangs 2000, statt. Die 2015 uraufgeführte „Wassermusik“ ist eine Auftragskomposition der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei und eine Kantate „über die Schöpfung, Aggregatzustände und das Mysterium der Trinität“ wie es auf der Homepage des Künstlers heißt. Es 
Weiterlesen
Zum Abschluss des Jahres noch eine gute Neuigkeit für die Schulgemeinschaft: Das THG ist für einen hochdotierten und bundesweit ausgeschriebenen Schulpreis nominiert worden. Der von der Dieter Schwarz – Stiftung vergebene Preis für das beste Medienkonzept zeichnet alle zwei Jahre Schulen aller Schulformen aus ganz Deutschland aus. Das Ziel des Schulpreis-Wettbewerbs ist es, die Schülerinnen und Schüler als aktive und 
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr gibt es auch 2019 am letzten (Schul-)Donnerstag vor den Ferien wieder einen Klassiker – unser traditionelles Spieleturnier. Für den einen oder die andere vielleicht die letzte Gelegenheit vor den kalorienhaltigen Feiertagen noch einmal etwas für Fitness und Figur zu tun, auch wenn natürlich die Freude am Spiel im Vordergrund stehen sollte J! In der Zeit von 
Weiterlesen
… kommt Hauptkommissar Jörg Arnecke zu uns ans THG und besucht die Klassen des 9. Jahrgangs. Seine Veranstaltung „Führerschein? Nein, Danke!“ steht im Kontext des für viele Schülerinnen und Schüler bevorstehenden Führerscheinerwerbs. An den Führerscheininhaber werden nämlich gewisse charakterliche Grundanforderungen gestellt. Ein “Punktekonto” im Fahrerlaubnisregister, das auf eine Alkohol- und Drogenproblematik eines Anwärters hindeutet, kann den Erwerb der Fahrerlaubnis erschweren 
Weiterlesen
Vom 2. bis zum 6. Dezember waren 38 Schülerinnen und Schüler in der Europäischen Jugendbildungsstätte Weimar. Sie wurden begleitet von Regina Bank und Mathias Behn und vor Ort betreut von Steve Eichler und umsorgt von einem tollen Team, das die EJBW seit nunmehr zwei Jahrzehnten so erfolgreich und gut organisiert, dass man immer wieder gerne hinfährt. Eine fotografische Stadtrallye am 
Weiterlesen
Johannes Feider und Milan Schneider-Dominco aus dem Jahrgang 10 schreiben dazu: Am 30. November besuchten wir das Konzert im Rahmen des traditionellen Weihnachtsbasars. In unserer gut gefüllten Aula hörte man zu Beginn die ersten zarten Töne des Streicherprojektes der 5. Klassen. Geigen und Celli gaben ein Christmas-Medley zum Besten. Nach der Begrüßung sang der Chor der Jahrgänge 9-12 unter der 
Weiterlesen
Stormbreaker und THG-Robos heißen die beiden Gruppen, die am vergangenen Samstag in Stolzenau am Wettbewerb “First-Lego-League” teilgenommen haben. In diesem internationalen Wettbewerb weiter zu kommen hätte schon großes Glück bedeutet, aber allein die Aufregung und Atmosphäre vor Ort waren es wert, dabei gewesen zu sein! Wer Spaß am Basteln mit Lego-Robotern hat, in der 7. Klasse oder älter ist und 
Weiterlesen
Archive