Projekte

Julia R. (Q2) konnte mit ihrem Projekt "Die Farbstoffsolarzelle – der Weg zur erfolgreichen Energiewende?" die BUW-Jury überzeugen. Das Ergebnis der Begutachtung und abschließenden Diskussion der Jurymitglieder ergab, dass das Projekt mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet wird. Herzlichen Glückwunsch! (STE)
Weiterlesen
Die Klasse 8MN hat engagiert am Wettbewerb „Be smart – Dont’start“, der die Thematisierung des Nichtrauchens auf seine Fahnen geschrieben hat, teilgenommen und einen Gutschein von 300€ gewonnen! Mögen ihre Aktivitäten nachhaltig wirken und den Glimmstengel so unattraktiv wie Nachsitzen bei Schwimmbadwetter machen. Glückwunsch!
Weiterlesen
Am 25. Juni besuchte Reinhard Kleist, der für seine historischen Graphic Novels "Der Boxer" und "Castro" zahlreiche Preise erhalten hat, das THG und stellte sein neues Werk "Der Traum von Olympia" (Carlsen 2015) vor. Darin geht es um die wahre Geschichte der jungen Sprinterin Samia Yusuf Omar, die 2008 Somalia bei den Olympischen Spielen vertreten hat und und zum Publikumsliebling 
Weiterlesen
Vier Schüler des THG haben erfolgreich die B1-Sprachprüfung in Spanisch abgelegt und sind seit dem 26. Juni stolze Besitzer der entsprechenden TELC-Zertifikate. Wir gratulieren!
Weiterlesen
Nach den schrecklichen Erdbeben in Nepal und den verheerenden Folgen für das ganze Land, hatte das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, die „Aktion Deutschland hilft“, zu Spenden aufgerufen. Die Klasse 7EU2 des THG und ihre Lehrerin Frau Steinhoff haben den Hilferuf gehört und sofort gehandelt. Ein Basar mit selbst gebackenem Kuchen, der in der Pausenhalle verkauft wurde, erbrachte die erstaunliche Spendensumme von 
Weiterlesen
DS hat am THG keine Nachwuchssorgen Nach den beiden Theaterabenden der „Großen“ waren die „Kleinen“ dran und präsentierten in der vergangenen Woche ihr Märchenstück um eine Prinzessin, die ihr Lachen verloren hatte, was, nebenbei bemerkt, nicht alle bedauerten, da es wohl kein allzu liebliches war … Dennoch gab es natürlich einen tapferen Ritter nebst Knappen, der allen Gefahren trotzte, um 
Weiterlesen
Am 20. März, zur besten SoFi-Zeit, besuchten 19 an Astronomie interessierte Schülerinnen und Schüler eine Sonderveranstaltung anlässlich der Sonnenfinsternis. Im Rahmen der Astro-AG wurde diese Exkursion vorbereitet, und am frühen Freitagvormittag bei schönstem Wetter zum Institut für Astrophysik der Universität Göttingen gewandert. Der Andrang war sehr groß – an der Terrasse des obersten Stockwerks war eine Sonnenbeobachtungsfolie aufgebaut, durch die die Bedeckung gut 
Weiterlesen
Im Rahmen der Internationalen Woche der Hirnforschung (16.03-22.03.15) bekamen der Biologiegrund- und Leistungskurs von Frau Dr. Hoffmann Besuch von zwei XLAB Mitarbeitern, Dr. M. Ferber und Dr. Ritter sowie von Frau Dr. Heike Conrad vom Göttinger Exzellenzcluster CNMPB. An drei Experimentierstationen zeigten sie uns in einer Doppelstunde Fortschritte und Nützliches aus der Hirnforschung. Wir bekamen Einblicke in unsere Muskelaktivität,  mit 
Weiterlesen
Das WK3-Mädchen-Basketball-Team des THG (Jahrgänge 2000-2003) hat sich beim diesjährigen Landesfinale 2015 in Scheßel den Vizelandessieger-Titel gesichert. Das grippegeschwächte Team erwischte im Auftaktmatsch gegen den späteren Sieger aus Osnabrück keinen guten Start und verlor das Spiel am Ende deutlich. Im anschließenden Halbfinale gegen die Spielerinnen aus Buchholz haben die Mädels dann mit großem Willen einen knappen Sieg eingefahren und sich 
Weiterlesen
Welches Volumen hat ein Hühnerei – eine einfache Frage oder ein mathematisches Problem? Mit physikalischen Methoden ist das leicht zu klären, doch geht es auch mit mathematischen Modellierungen? Diese Aufgabenstellung hat der eA-Kurs (Leistungskurs) Mathematik im 12. Jahrgang des Theodor-Heuss-Gymnasiums Göttingen im „Gläsernen digitalen Klassenzimmer“ auf der didacta 2015 in Hannover bearbeitet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler von Herrn 
Weiterlesen
Archive