Allgemein

“Am Anfang war es ein Kulturschock” – seit Mitte September besuchen sechs ecuadorianische Schüler:innen den Unterricht der 9. Klassen. In dem folgenden Kurzbericht beschreiben sie einige Eindrücke, die belegen, dass 
Weiterlesen
… und malt die Blätter an! Davon konnte sich die Schulgemeinschaft des THG nach der Rückkehr aus den Herbstferien am 1. November auf den beiden großen Schulhöfen mit eigenen Augen 
Weiterlesen
Im Juni 2023 haben sich 14 Schülerinnen und Schüler aus dem damaligen Jahrgang 12 des THG der Herausforderung gestellt, am Internationalen Chemiewettbewerb (MINT EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk) teilzunehmen: Sie 
Weiterlesen
Seit dem 20. September sind wieder junge Französinnen und Franzosen aus unserer Partnerschule, dem Collège Victor Hugo in Colomiers, am THG und schreiben gemeinsam mit ihren “corres”  ein weiteres Kapitel 
Weiterlesen
Unser Schulhund Bobby hat hervorragend gelernt, die Versetzung in den Jahrgang 5 geschafft und ist nun (wieder) am THG eingeschult! Im Gegensatz zu seinen zweibeinigen Mitlernenden arbeitet sich Bobby nicht 
Weiterlesen
Sie sind da, die lange angekündigten Tampenschwinger und endlich kann man sich auch etwas Konkretes darunter vorstellen! Ein Spielgerät, das die marode Kletterwand ersetzt und gleich in den ersten Tagen 
Weiterlesen
Die Klasse 9B ließ sich im Kunstunterricht von Werken der Künstlerin Alina Szapocznikow inspirieren und begann das Schuljahr ganz entspannt mit Kaugummikauen. Gut durchgekaut wurde die Masse den Mündern entnommen 
Weiterlesen
Schöner kann ein Schuljahr für sportlich Interessierte gar nicht beginnen:  Gemeinsam verbrachten Schülerinnen und Schüler des MPG und des THG eine Woche auf einer Kletterexkursion in der Fränkischen Schweiz. Jeden 
Weiterlesen
Lissabon ist nicht nur die Hauptstadt Portugals, sondern war auch das Ziel der Studienfahrt der Q2-Tutorien von Tim Schaumburg und Hauke Pölert. Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten besaß Hien Dao, die 
Weiterlesen
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (LUDWIG WITTGENSTEIN) Diese schöne und eingängige Erkenntnis stellt der Bundeswettbewerb Fremdsprachen seinem Wettbewerb für das Schuljahr 2023/24 voran. Ich rufe alle 
Weiterlesen
Archiv