BNE

Wer denkt, dass in der Schulgarten- und Umwelt-AG momentan bei dem Wetter nichts los ist, der irrt sich gewaltig. Natürlich können wir bei Bodenfrost noch nicht in der Erde wühlen. Allerdings wachsen bereits die ersten Pflänzchen in Eigenanzucht, damit sie bei wärmerem Wetter ins Beet umziehen können. Trotzdem gibt es eine Menge zu tun. In der AG dreht sich in 
Weiterlesen
Unter diesem Motto steht eine aktuelle Klima-Ausstellung der Welthungerhilfe, die am heutigen Montag, 5.12.2022, in der Säulenhalle unserer Schule eröffnet wurde. Bis zum 21. Dezember können sich alle THGler, allein oder mit ihrer Lerngruppe, darüber informieren, wie jede/r Einzelne einen Beitrag leisten kann zur Hungerbekämpfung oder zum Artenschutz auf unserer Welt.  Die fünf Stationen der Ausstellung zu Themen wie z.B. 
Weiterlesen
Das THG wurde erneut als Umweltschule ausgezeichnet!! Begleitet von einem mehrstündigen Festakt im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität Göttingen wurden am Mittwoch, den 05.10.22, knapp 130 südniedersächsische Grund-, Berufs-, Förder- und Gesamtschulen sowie Gymnasien mit dem Nachhaltigkeitszertifikat „Umweltschule“ ausgezeichnet. Stellvertretend für unsere Schulgemeinschaft nahmen Herr Klack als Leiter der Imkerei-AG und Frau Nesch als BNE-Beauftragte des THG die Urkunde und eine 
Weiterlesen
Was haben Seife und Nutella gemeinsam? Sie enthalten Palmöl, wie auch viele andere Produkte, die wir im Alltag nutzen. Der intensive Anbau in Palmölplantagen stellt eine wichtige Einnahmequelle für die Bevölkerung Indonesiens dar, aber die Biodiversität der Anbaugebiete ist stark gefährdet. Wie können Sumatra-Tiger, Waldelefanten und Sonnenbären geschützt werden, obwohl ihre Lebensräume durch den Palmöl-Anbau zerstört werden? Mit welchen Maßnahmen 
Weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5A haben bei ihrer Exkursion in den Alten Botanischen Garten viel gesehen und über die im Unterricht vermittelten Inhalte hinaus biologische Zusammenhänge begreifen können. Gleich zu Anfang fiel der Unterschied zwischen den Pflanzen im Farnhaus und jenen im restlichen Botanischen Garten ins Auge: Die bunte Vielfalt der Blütenpflanzen fehlt und damit auch die Insekten. 
Weiterlesen
7.348 km weit geradelt sind in den letzten 3 Wochen Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen des THG! Die deutschlandweite Aktion „Stadtradeln“ rief vom12.06. bis 02.07.22 dazu auf, bewusst auf Autofahrten zu verzichten und stattdessen mit dem Fahrrad zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen usw. zu radeln. Bei diesem aktiven Klimaschutz vermied unsere Schulgemeinschaft ganze 1.132 Kilogramm CO2! Die jeweils drei Aktivsten 
Weiterlesen
Die EU-Profilklasse hat im letzten Jahr nicht nur Theoretisches über Nachhaltigkeit in Europa gelernt, sondern selbst Hand angelegt! Nach Aussäen, Harken und Pflegen folgt natürlich das Beste an der ganzen Gartenarbeit – die Ernte! Erkennt ihr, was alles im Hochbeet wächst und gedeiht?  
Weiterlesen
Der Frühling lässt es rund um unsere Schule immer intensiver grünen und auch die Bienen unternehmen die ersten Erkundungsflüge in ihrem Revier. Zeit für die Schülerinnen und Schüler der Imkerei-AG mit den Vorbereitungen für die Unterbringung einer möglichst reichen Ernte ihrer summenden Schützlinge zu beginnen: Fleißig werden Rähmchen und Kästen vorbereitet, Drähte gespannt und Wachsplatten befestigt, sodass unsere Bienen demnächst 
Weiterlesen
Mit dem schönen Wetter ist die Imker-AG des THG in eine neue Saison gestartet. Unter der Leitung unseres Kollegen und Hobby-Imkers Jonas Klack haben die Bienenbegeisterten das Terrain der “Habichtsbiene” am Habichtsweg fit gemacht und nach dem Wohlbefinden der fleißigen Sammlerinnen geschaut. Trotz den kühlen Frühjahrs sind die Bienen wohl eifrig wie nie gewesen und es stehen gute Honigernten ins 
Weiterlesen
Ein HERZLICHER DANK geht an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die am Mittwoch, 14.4., so zahlreich Tulpen gekauft haben! Innerhalb von 25 Minuten waren die Blümchen ausverkauft, manche mussten gar “ohne” nachhause gehen.  Regelmäßige Leser*innen der Homepage werden sich erinnern: Im Herbst hatten Schülerinnen und Schüler Dutzende Tulpenzwiebeln im Rahmen der Aktion “Tulpen für Brot” gepflanzt und trotz 
Weiterlesen
Archive