MINT

Die Schönheit der Natur für die Ewigkeit einfangen – das hat Davina aus der Klasse 8B im Rahmen des Biologieunterrichtes bei Frau Dettmar versucht. Die Aufgabe lautete: „Mumifizieren von Blütenpflanzen“, das heißt ein Herbarium anzulegen, um die Pflanzen auch nach Wochen oder Monaten in ihrer Schönheit bewundern zu können. Wer einen kleinen Einblick in Davinas (noch viel umfangreicheres) Herbarium genießen 
Weiterlesen
Das Grundprinzip der Seifenherstellung besteht darin, dass Fette mit Hilfe von Natronlauge zu Seife und Glycerin „verseift“ werden. Zunächst haben die Schüler*innen der 11MN von Frau Dao Bio-Kokosfett mit Wasser so lange erhitzt, bis das Gemisch geschmolzen ist. Nach dem Schmelzen wurde konzentrierte Natronlauge hinzugegeben – hier war besonders das Einhalten der Sicherheitsregeln wichtig, da Natronlauge sehr stark ätzend ist. 
Weiterlesen
Wer glaubt, dass es superlangweilig ist am Ende des Schuljahres noch einmal den Stoff der letzten Monate zu wiederholen, der kennt nicht die ideenreiche Mathelehrerin Frau Goerigk und ebensowenig ihren unermüdlichen vierbeinigen Assistenten Bobby! Mit den beiden als Unterstützung wird das Wiederholen zu einem Vergnügen, denn nun funktioniert alles spielerisch. Wie aus einem mathematischen Thema ein Mathespiel wird, das hat 
Weiterlesen
Das Herz ist ein kräftiger Muskel, der Tag und Nacht ein Leben lang Blut durch den Körper pumpt und jeden Tag ungefähr 100.000 Mal schlägt. Durch Arterien und Venen gelangt das Blut in die Lungenkapillaren und den restlichen Körper und wieder zum Herzen zurück. Durch die Kontraktion der Herzkammern werden mithilfe des Herzmuskels ungefähr 10.000 Liter Blut pro Tag durch 
Weiterlesen
Wieder einmal haben die Schüler*innen der 11MN Wissen, Fingerspitzengefühl und Kreativität unter einen Hut gebracht oder besser noch: zu einem Modell geformt! Im Biologieunterricht von Frau Dao wurde intensiv über Aufbau und Struktur der DNA gesprochen und im Homeschooling sogar DNA aus dem eigenen Speichel extrahiert, aber naturgemäß versteht man ja die Dinge am besten, wenn man sich ihnen mit 
Weiterlesen
Bereits beim Regionalwettbewerb “Jugend forscht” waren Lina und Helena aus der 7C als Erstplatzierte durchs Ziel gegangen und sie konnten diesen großartigen Erfolg auch beim Landeswettbewerb wiederholen! “Mit Alltagsmitteln Permanentmarker entfernen”, zu diesem Thema haben sie – von ihrem Chemielehrer Herrn Dr. Wuttke betreut – geforscht und die Jury überzeugt. Nun sind auch die Urkunden eingetroffen und wurden den beiden 
Weiterlesen
Mit Wiederbeginn des Wechselunterrichts war es endlich möglich, allen Schülerinnen und Schülern, die die zweite Runde Matheolympiade mitgeschrieben haben, ihre Urkunden zu überreichen. Auf dem Foto sieht man die erfolgreichen Teilnehmer aus der Klasse 8C: Benedict, Johannes, Jakob und Lorenz. Johannes, mit einer Silbermedaille ausgezeichnet, wird das THG in der Landesrunde vertreten. Für die besten Leistungen gab es auch in 
Weiterlesen
„Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid“, so lautet es in einem bekannten Zungenbrecher. Dass dies, zumindest fürs Blaukraut, nicht zutrifft, konnten die Schüler*innen der Klasse 5B beim heimischen Experimentieren nachweisen. Wie in den letzten Monaten blieben die naturwissenschaftlichen Räumlichkeiten des THGs auch in der vergangenen Woche den jüngeren Jahrgängen leider verwehrt. Interessante Chemie-Experimente lassen sich jedoch ebenso in der 
Weiterlesen
Auch beim diesjährigen Braunschweiger Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ am 28.2.2021 war das THG vertreten. In der ersten Online-Ausgabe des Wettbewerbs mussten die Jungforscherinnen und Jungforscher ihre Arbeiten der Jury per Videokonferenz präsentieren – und haben das hervorragend gemeistert!! Marie aus der 7C hat sich in ihrem Physik-Projekt “Was ist im Kaffeefilter los?” in einer Vielzahl von Experimenten mit dem Durchlaufverhalten 
Weiterlesen
Am Dienstag, dem 23.Februar, fand auch im Corona-Jahr 2021 der internationale Mathematik- Teamwettbewerb “Bolyai” statt – natürlich online! Die Teams des THG haben in der Gruppe “Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt” teilgenommen und sich mit jeweils 40 bis 50 anderen Mannschaften pro Jahrgang gemessen. Wir freuen uns sehr, dass die Schule – durch die Unterstützung der Fachkolleg*innen – trotz erschwerter 
Weiterlesen
Archive