Projekte

Am Montag, 8. November, hat wie bereits angekündigt der Biologe und Autor Roland Ennos in der Aula des THG aus seinem Buch “The Age of Wood” gelesen. Ennos war im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes zu Gast in unserer Stadt und durch die Vermittlung von Frauke Alves vom MPI für Experimentelle Medizin konnten wir ihn zu einem weiteren Vortrag bei uns 
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr boten die Max-Planck-Institute am 4. November unter dem Slogan „Max Planck geht zur Schule“ den Schüler:innen Göttingens die Gelegenheit mit Forschenden direkt ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es nicht nur um reine Fachfragen, sondern z.B. auch darum, wie denn so eine Forscher:innen-Karriere aussieht, was nach dem Studium kommt und ob das Gehalt stimmt. In diesem 
Weiterlesen
Gemeinsam mit neun weiteren Teilnehmer*innen aus Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC beschäftigte sich Julia Eisele aus dem Jahrgang 13 mit der Frage: Wie kann man E-Mobilität für Jugendliche sicherer gestalten? Das fünftägige Forschungscamp, organisiert vom Fraunhofer Institut for Transport and Infrastructure Systems, zielte auf die Entwicklung eines Konzepts, das die Verkehrssicherheit für Elektrokleinstfahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer*innen erhöht. Die Teilnehmenden wurden 
Weiterlesen
Unsere Schüler Yuk-Ho Man (Jg. 12) und Dawei Wang (11MN) haben bei den Deutschen Meisterschaften des JKA-Karate-Bundes Gold in der Kategorie „Synchron Kata Jugend“ gewonnen und gezeigt, dass meisterliche Beherrschung von Geige, Klavier und Pauke zusammengehen kann mit Höchstleistungen im Sport! Die beiden verstärken mit ihren Talenten nicht nur unser THG-Orchester, sondern gehören gleichzeitig zum Kreis der besten jugendlichen Karateka 
Weiterlesen
Vier ganz unterschiedliche Persönlichkeiten berichteten am 5. Oktober den Klassen 10C und 11MN als Zeitzeug*innen von ihren persönlichen Erfahrungen mit der deutschen Teilung. Zu Gast waren Gesine Tettenborn (geb. Walther), als Leistungssportlerin der ehemaligen DDR Stasi- und Dopingopfer, Christoph Buchfink, Göttinger Schauspieler und westdeutscher Part einer deutsch-deutschen – unglücklich endenden – Liebesgeschichte, Herbert Schmidt, pensionierter Göttinger Stadtrat, der vor der 
Weiterlesen
Mit dem Great Barrier Run ging einer der spektakulärsten Hindernisläufe in ganz Deutschland am Samstag, 20. September 2021, in die 6. Auflage. Selbstverständlich durfte das THG dabei nicht fehlen und 30 Schülerinnen und Schüler trotzten tapfer allen 20 Hindernissen. Neben tiefen Schlammlöchern und hohen Mauern forderten der Deep Dive, Muddy Maniac und Roof Top viel Ausdauer, Kraft und Durchhaltevermögen. Dabei 
Weiterlesen
Der Corona-Zeit getrotzt: Drei Schülerinnen und ein Schüler der Jahrgänge 12 und 13 haben nach einjähriger, wöchentlicher Vorbereitung teilweise im THG und sehr oft im homeschooling, jetzt ihre englischsprachigen Cambridge Abschlüsse zertifiziert bekommen. Die Universität Cambridge bietet weltweit Englischprüfungen (Cambridge Advanced /Cambridge Proficiency) an, die von vielen Universitäten und Firmen im In- und Ausland anerkannt werden. Unsere Abiturientinnen Antonia Koperski 
Weiterlesen
Eine kleine Gemeinde freut sich über Besuch aus Polen und hisst freudig alle rot-weißen Fahnen, die aufzutreiben sind. Und wieder muss der Besuch feststellen, dass die Gastgeber im Überschwang nicht so richtig hingeschaut haben, denn da hängen in fröhlichem Wechsel die Fahnen von Polen, Monaco und Indonesien. Wie das? Alle drei Fahnen sehen gleich aus, aber es kommt darauf an, 
Weiterlesen
Wolltest du schon immer mal steile Felswände erklimmen oder Höhenluft schnuppern? Das THG bietet diese Möglichkeit im Rahmen des Kletterkurses in einer Kooperation mit dem Hainberg- und dem Max-Planck-Gymnasium. Dieses Jahr sind wir wieder gemeinsam in die Fränkische Schweiz nach Pottenstein aufgebrochen, um an verschiedenen Felsen in und um Pottenstein zu klettern. Natürlich steht nicht nur Klettern auf dem Programm, 
Weiterlesen
Am Ende des vergangenen Schuljahres war Polizeihauptkommissar und Verkehrssicherheitsberater Jörg Arnecke Dauergast am THG und führte in Zusammenarbeit mit unserer Präventionsverantwortlichen Frau Dettmar eine Veranstaltung mit dem Thema „Dein Unfall, der nicht passiert“ in den Klassen des 10. Jahrgangs durch. Imke, mittlerweile Jahrgang 11, berichtet für die Homepage: „Unfälle passieren nicht, Unfälle werden verursacht“ (Zitat: Jörg Arnecke). Worte, die bei 
Weiterlesen
Archive