Projekte

Vom äußert informativen Besuch eines Jugendoffiziers der Bundeswehr in schrecklichen Zeiten für die Ukraine, Europa und die Welt berichtet Mia-Cecilia Ciottariello aus der Klasse 11EU1: Meilenweit entfernt und doch spürbar: 
Weiterlesen
Beim Landeswettbewerb “Jugend Musiziert” waren drei unserer Schülerinnen und Schüler wieder sehr erfolgreich: Haoli aus der 6G am Klavier, Vera Vogel ebenfalls am Klavier und Simon an der Klarinette beide 
Weiterlesen
Wir, die Klasse 8D, haben im Biologieunterricht  bei Frau Dettmar einen Heuaufguss mit dem Mikroskop untersucht. Dafür mussten 14 Tage zuvor 1 bis 2g Heu in ein Glasgefäß getan werden. 
Weiterlesen
Im Juni 2021 haben sich 17 Schülerinnen und Schüler aus dem damaligen Jahrgang 12 des THG der Herausforderung gestellt, am Internationalen Chemiewettbewerb (MINT EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk) teilzunehmen: Alle 
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr konnte die Landesrunde in Göttingen noch nicht in gewohntem Rahmen stattfinden. Die Jahrgänge 9-13 schrieben am 24.2. und 25.2., die Jahrgänge 7-8 einen Tag später. Leider 
Weiterlesen
Die Klasse 9C hat im PoWi-Unterricht eine Bundesratssitzung simuliert. Wie entsteht ein Gesetz? Wer verfügt über das Initiativrecht und was passiert in den Ausschüssen und Lesungen? Durch das “Planspiel Bundesrat” 
Weiterlesen
Nachdem das Coronavirus auch die Prüfung für das französische Sprachzertifikat DELF (Diplôme d’études en langue française) zweimal verhindert hatte, konnten im vergangenen September Antonia aus dem Jahrgang 7 und Kilian 
Weiterlesen
Seit vielen Jahren können Schülerinnen und Schüler des THG im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts von Frau Bank am Diakonischen Praktikum teilnehmen. Wie ein solches Praktikum aussehen kann und was es 
Weiterlesen
Jeden Mittwoch nach der Mittagspause treffen sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6G (Und einem jungen Mitspieler aus der 5C!) mit Frau Becker, um gemeinsam zu auszuprobieren, wie man Kreativität 
Weiterlesen
Filme und Serien, die historische Themen, Ereignisse und Epochen aufgreifen und dramaturgisch publikumswirksam umsetzen, sind nicht erst seit „Babylon Berlin“ oder „1917“ absolute Publikumsmagneten. Für den Leistungskurs Geschichte des 12. 
Weiterlesen
Archiv