Wettbewerbe

Zum Vorlesewettbewerb am 26.1.2024 in lateinischer Sprache, der vom Y-Lab der Universität Göttingen und mit Unterstützung der Freunde der antiken Literatur durchgeführt wird, waren nicht nur Schüler:innen der Göttinger Schulen, sondern auch große Konkurrenz aus Duderstadt, Herzberg und Northeim in das ehrwürdige Gebäude am Wilhelmsplatz angereist. Dementsprechend intensiv wurde den Vorträgen gelauscht, die entweder zu zweit oder allein, aber immer 
Weiterlesen
Noch ein Ereignis aus dem Jahr 2023 gibt es unbedingt nachzutragen: Am 13. Dezember fand der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des 6. Jahrgangs statt und gewonnen hat Julius aus der Klasse 6C. Er konnte sich gegen seine Mitbewerber Fabian (6A), Leila (6B) und Martha (6D) durchsetzen. Gelesen haben alle vier ganz wunderbar; zunächst einen selbstgewählten Text von drei Minuten Länge, anschließend 
Weiterlesen
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (LUDWIG WITTGENSTEIN) Diese schöne und eingängige Erkenntnis stellt der Bundeswettbewerb Fremdsprachen seinem Wettbewerb für das Schuljahr 2023/24 voran. Ich rufe alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 auf, sich dieser interessanten und auf jeden Fall gewinnbringenden Herausforderung in der Kategorie SOLO zu stellen. Schaut doch einfach mal rein unter: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/ 
Weiterlesen
Beim Knatterboot-Wettbewerb der Stiftung Niedersachsen Metall im PS Speicher Einbeck holte sich das THG den 2. und 3. Platz! Am 1. Juni 2023 war es soweit. In den Wochen zuvor wurde in den Physikstunden der Klasse 7C mit Blechschere, Lötkolben und Heißklebepistole hantiert, damit jedes Zweierteam ein eigenes Knatterboot zu Wasser lassen konnte. Nach einem abenteuerlichen Vorentscheid, der im Physiksaal 
Weiterlesen
Josephine und Leif aus der Klasse 8C haben am Bundeswettbewerb “Jugend testet 2023” teilgenommen und sind – bei 960 eingereichten Arbeiten! – unter die besten 20 gekommen! Dafür gab es eine Urkunde und einen kleinen Preis, aber vor allem ganz viel Anerkennung! Wir gratulieren den beiden ganz herzlich und wünschen weiterhin viel wissenschaftliche Neugier und Erfolg beim „Testen“! Foto: THG
Weiterlesen
Unter der Überschrift „Dienstag“ folgte dieser Satz: “Letzten Dienstag stand ich auf, duschte, putzte mir die Zähne, zog mich an, setzte mich an den Frühstückstisch und traute meinen Ohren nicht: meine Schwester, mein Vater und meine Mutter sprachen miteinander in einer Sprache, die ich noch nie zuvor gehört hatte.” Für den Auftrag, diese Geschichte weiterzuschreiben, hatten sich alle drei Gewinnerinnen 
Weiterlesen
“Känguru-Tag” ist traditionell der dritte Donnerstag im März; dieses Jahr war es also kurz vor den Osterferien, am 16.3., soweit: Insgesamt 314 Schülerinnen und Schüler des THG nahmen am Wettbewerb teil. Heute konnten wir die insgesamt 22 Preisträger(innen) ehren, die wegen ihrer hervorragenden Ergebnisse in Mathematik mit ersten, zweiten und dritten Preisen ausgezeichnet wurden. Zusätzlich erhielten zwei Schülerinnen ein T-Shirt 
Weiterlesen
Wir gratulieren Pavel aus dem Abiturjahrgang Q2 zu seinem Erfolg in der Regionalrunde beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend forscht“ in Braunschweig. Pavel erreichte den 2. Preis in der Kategorie Mathematik/Informatik mit seinem Projekt “Das Newton-Verfahren. Numerische Lösung eines algebraischen Problems”. In seiner Arbeit untersuchte Pavel das numerische Newton-Verfahren zur Bestimmung von Nullstellen ganzrationaler Funktionen. Er leitete die Methode mathematisch her und 
Weiterlesen
Im Biologie- und Chemieunterricht hat die Klasse 10C in den vergangenen Wochen intensiv an Beiträgen für den Wettbewerb „Jugend präsentiert“ gearbeitet. Entstanden sind mehr als 15 Videos von Präsentationen, mit denen die Schülerinnen und Schüler an der ersten Wettbewerbsrunde, die am 15. 2. endete, teilgenommen haben. Insgesamt waren 8500 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der ersten Runde beteiligt und die besten 600 
Weiterlesen
39 Schülerinnen und Schüler des THG haben sich in 10 Teams aus den Klassen 7 bis 12 im Januar mathematischen Herausforderungen gestellt und beim Internationalen Mathematik-Teamwettbewerb Bolyai gezeigt, wie sie diese gemeinsam meistern können. Das Team mit Bjarne, Florian, Mathias und Marcel aus der 9C erreichte dabei sogar den 6. Platz in der Region Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Bremen! Der 
Weiterlesen
Archive