Aktuelles

… kommt Hauptkommissar Jörg Arnecke zu uns ans THG und besucht die Klassen des 9. Jahrgangs. Seine Veranstaltung „Führerschein? Nein, Danke!“ steht im Kontext des für viele Schülerinnen und Schüler bevorstehenden Führerscheinerwerbs. An den Führerscheininhaber werden nämlich gewisse charakterliche Grundanforderungen gestellt. Ein “Punktekonto” im Fahrerlaubnisregister, das auf eine Alkohol- und Drogenproblematik eines Anwärters hindeutet, kann den Erwerb der Fahrerlaubnis erschweren 
Weiterlesen
Vom 2. bis zum 6. Dezember waren 38 Schülerinnen und Schüler in der Europäischen Jugendbildungsstätte Weimar. Sie wurden begleitet von Regina Bank und Mathias Behn und vor Ort betreut von Steve Eichler und umsorgt von einem tollen Team, das die EJBW seit nunmehr zwei Jahrzehnten so erfolgreich und gut organisiert, dass man immer wieder gerne hinfährt. Eine fotografische Stadtrallye am 
Weiterlesen
Johannes Feider und Milan Schneider-Dominco aus dem Jahrgang 10 schreiben dazu: Am 30. November besuchten wir das Konzert im Rahmen des traditionellen Weihnachtsbasars. In unserer gut gefüllten Aula hörte man zu Beginn die ersten zarten Töne des Streicherprojektes der 5. Klassen. Geigen und Celli gaben ein Christmas-Medley zum Besten. Nach der Begrüßung sang der Chor der Jahrgänge 9-12 unter der 
Weiterlesen
Stormbreaker und THG-Robos heißen die beiden Gruppen, die am vergangenen Samstag in Stolzenau am Wettbewerb “First-Lego-League” teilgenommen haben. In diesem internationalen Wettbewerb weiter zu kommen hätte schon großes Glück bedeutet, aber allein die Aufregung und Atmosphäre vor Ort waren es wert, dabei gewesen zu sein! Wer Spaß am Basteln mit Lego-Robotern hat, in der 7. Klasse oder älter ist und 
Weiterlesen
Pünktlich zum Nikolaus können wir das Bild des Monats Dezember online stellen, das im Kunstkurs des Jahrgangs 11 von Frau Ilgen entstanden ist und von Zhixing Li geschaffen wurde. Unter der Aufgabenstellung “Kochen ist …” waren die Schülerinnen und Schüler aufgefordert worden, dem Kochen als prozessualer Tätigkeit individuell Ausdruck zu verleihen. Sie haben nach visuellen Ausdrucksmöglichkeiten für die Gleichzeitigkeit der 
Weiterlesen
Das THG unterstützt den Bau eines Wassertanks in Kenia und am vergangenen Mittwoch, 28.11.19, fand die symbolische Spendenübergabe an unsere Partnerorganisation „Wasser für Kenia“ statt. Fünf Monate lang hatten unsere Schülerinnen und Schüler bei diversen Veranstaltungen eifrig Spenden gesammelt. Das Highlight war der am 30.10.2019 durchgeführte Sponsorenlauf, bei dem sich – bei herrlicher Herbstsonne – alle Schülerinnen und Schüler der 
Weiterlesen
Unsere Gastschüler aus Ecuador sind nun wieder nach Hause geflogen, aber drei von ihnen, Mauricio, Juan und Pedro, berichten hier von ihren Eindrücken in Deutschland, wo ihnen eigentlich alles gefallen hat – bis auf das Wetter????.“ 1.¿Que te gustó especialmente? En especial nos gustó la ciudad pero específicamente el centro ya que era muy lindo y tenía arquitectura antigua además 
Weiterlesen
Multimediales Lernen im Geschichtsunterricht und dessen Vermittlung in Theorie und Praxis stand auf der Tagesordnung des Geschichtslehrertags 2019 in Hannover und wurde von sechs Schülerinnen und Schülern am 6. November versiert, kenntnisreich und hochmotiviert den zahlreichen Geschichtslehrkräften präsentiert, die sich für die aktuellen Entwicklungen in ihrem Schulfach interessierten. Gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Hauke Pölert gestalteten sie im Rahmen der Herbsttagung des 
Weiterlesen
In der vergangenen Woche fand unter dem Motto „Große Herausforderungen meistern“ die „Kinder- und Jugendbuchwoche“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung duften wir auch am THG zwei Autorinnen für insgesamt drei Lesungen begrüßen. Am Montag las Annette Mierswa für die 7A und die 8A aus ihrem  lebensnah erzählten Jugendroman „Instagirl“, in dem sie das Trendthema Instagram aufgreift und auf authentische und 
Weiterlesen
Dem eher grau daherkommenden vorletzten Monat des Jahres setzen die jungen Künstlerinnen Ida, 5C, und Mia, 5B, zwei farbenfrohe „Setzkästen des Lebens“ entgegen. So kann man mit den Augen reichlich stöbern, der Fantasie freien Lauf lassen und vielleicht auch ein bisschen über das Leben der jüngsten THGler erfahren …
Weiterlesen
Archive