Author: Jacqueline Ahrend

41 Schülerinnen und Schüler des THG haben an der ersten und zweiten Runde des Jugendwettbewerbs Informatik 2021 teilgenommen und konnten nun zum Ende des Schuljahres ihre Urkunden und Preise mit 
Weiterlesen
Unsere Partnerschule Centro del Amencer in Ecuador ist aufgrund der Corona-Krise und der dadurch ausgelösten Wirtschaftskrise in eine sehr schwierige finanzielle Situation geraten. Das war für die Schülerinnen und Schüler 
Weiterlesen
Dieser Frage gingen die eA-Kurse Mathematik von Frau Goerigk und Herrn Stehlik im Rahmen der “Netflix-Challenge” nach. Netflix, Zalando & Co. richten ihre Aktivitäten in großem Umfang darauf aus, eigene 
Weiterlesen
Königsfarben?! Welche Farben vertragen sich? Welche sind garstig zueinander? Was passiert eigentlich, wenn man alle Farbtöne miteinander vermischt? Nachdem sich die Klasse 5B ausführlich – theoretisch und praktisch – mit 
Weiterlesen
Unsere Atmung läuft meist völlig unbewusst ab, ohne dass wir darüber nachdenken. Dabei atmen wir täglich etwa 20.000 Mal ein und wieder aus. Dies ist so selbstverständlich, dass wir unseren 
Weiterlesen
Der Kurs Darstellendes Spiel 12 (SLE) hat trotz Coronabedingungen am Schuljahresende glücklich eine eigene Produktion vorlegen können. Es handelt sich um die Verfilmung des Theaterstücks “Concord Floral”. Zutaten: Eine alte 
Weiterlesen
Nina berichtet für die Homepage: Am 29.6.2021 durfte unsere Klasse 10BIL mit großer Freude zwei echte Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs im Bistro unserer Schule empfangen. Unsere Unterrichtsstunde war heute einmal 
Weiterlesen
Die Schönheit der Natur für die Ewigkeit einfangen – das hat Davina aus der Klasse 8B im Rahmen des Biologieunterrichtes bei Frau Dettmar versucht. Die Aufgabe lautete: „Mumifizieren von Blütenpflanzen“, 
Weiterlesen
Dass Harry Potter im Englisch-Unterricht auftaucht, erscheint ganz selbstverständlich. Aber in Latein? Die Lateiner*innen der Klasse 8A haben sich auf die Spur “ihrer” Sprache in den Harry Potter-Romanen gemacht und 
Weiterlesen
Das Grundprinzip der Seifenherstellung besteht darin, dass Fette mit Hilfe von Natronlauge zu Seife und Glycerin „verseift“ werden. Zunächst haben die Schüler*innen der 11MN von Frau Dao Bio-Kokosfett mit Wasser 
Weiterlesen
Archiv