Author: Jacqueline Ahrend

Wie schon berichtet, hat sich das THG mit seinem Medienkonzept für den bundesweiten Schulpreis der Dieter Schwarz – Stiftung beworben. 36 Schulen hatten ihre Unterlagen eingereicht, zehn wurden eingeladen, darunter das THG. Der Pitch wurde im Januar erfolgreich absolviert, für den 13.März war eine größere Delegation bereits für die Preisverleihung nach Heilbronn eingeladen, die Busse gemietet, die Hotels reserviert – 
Weiterlesen
Auch wenn im Augenblick immer nur die Hälfte der Klassen im Schulhaus sein darf, so ist mit dem heutigen Montag doch wieder so etwas wie Normalität ins THG und die anderen Göttinger Gymnasien eingezogen! Zum ersten Mal nach dem Lockdown im März, also nach einem Vierteljahr, werden wieder alle Jahrgänge, von Klasse 5 bis 12, unterrichtet! Während die Älteren bereits 
Weiterlesen
Liebe ehemalige THGler, das THG – Ehemaligentreffen am Samstag, 13. Juni 2020, muss aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr leider ausfallen. Wir bedauern sehr, dass es an diesem Tag für Sie kein Wiedersehen mit Ihren früheren Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern geben wird, und hoffen, dass Sie Ihren Besuch dann fest für das nächste Jahr einplanen: Der Ehemaligentag 2021 
Weiterlesen
Der Fachbereich Sport hat in seiner bereits jetzt äußerst erfolgreichen digital-praktischen Workout-Serie sieben weitere Folgen fertigstellt, die ab sofort anzuschauen und nachzumachen sind! Besonders empfohlen wird die Folge 16 – ein echtes Highlight, das seinesgleichen sucht! Rein in Iserv, rauf auf die Matte oder rein in die Natur! So gelingt die Metamorphose von der “Corona-Couchpotato” zum “THG-Fitnessstar”!
Weiterlesen
Das „Soziale Lernen“ ist am THG seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres schulischen Curriculums ab Klasse 7. Einen wichtigen Teil des Programms bildet die Schülerlotsenausbildung, die in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Göttingen durchgeführt wird. Bereits drei Jahrgänge hat Polizeihauptkommissar Jörg Arnecke am THG ausgebildet und auch im „Corona-Frühjahr“ lässt sich der erfahrene Verkehrssicherheitsberater vom Virus nicht ausbremsen, sondern stellt um 
Weiterlesen
Das Schulleben in Corona-Zeiten zeigt sich in vielem anders als das, was wir kannten, aber vor allem ist es für einige von uns auch ungleich „bewegungsärmer“ – leider! Die Fachgruppe Sport des THG hat diesem Zustand den Kampf angesagt unter dem Motto: Lasst uns trotzdem zusammen fit bleiben, denn Training zu Hause ist Genial! Wie sieht das „Fit-bleiben“ aus? 1.Workouts: 
Weiterlesen
Fünf Schülerinnen des THG der 9. Klasse reisten am 4. März nach Cuenca, um bis Ende April zu bleiben – dann wurde auch Ecuador in Quarantäne geschickt und die Mädchen – unter großem persönlichen Einsatz des Schulleiters des Colegio Alemán – nach Hause geholt. Dass sie dennoch viel erlebt und eine schöne Zeit hatten, darüber berichten die Rückkehrerinnen Klara, Julia, 
Weiterlesen
Sei dem 16. März ist die „Schulwelt“ auch am THG aus den Fugen: zwei Wochen durfte kein Unterricht erteilt werden und auch die jetzigen Osterferien erleben wir in Coronazeiten ganz anders als bisher. Geschlossene Geschäfte und Restaurants, Hotels ohne Gäste, gähnende Leere auf den Flughäfen, Kontaktsperren und freiwilliges „Zuhausebleiben“ – so kannten wir uns die Ostertage noch nicht. Und noch 
Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft des THG, heute Nachmittag beginnen die Osterferien, die in diesem Jahr ganz anders verlaufen werden, als wir alle es gewohnt sind. Ich wünsche Ihnen und euch allen eine gute Zeit und vor allem Gesundheit! Während der Osterferien wird am THG auch weiter eine Notfallbetreuung für Kinder, “deren Erziehungsberechtigte in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind”, vorgehalten. Das Sekretariat ist 
Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft, zwei Wochen so ganz außerhalb des „Normalen“ liegen hinter uns, wir mussten uns auf einen ungewöhnlichen Alltag einstellen und haben viele neue Erfahrungen gemacht. Vor allem positive! Lernende und Lehrende haben sich beinahe sofort umgestellt und auf neuen Kanälen, durch neue Medien Kontakt miteinander gehalten. Es gab nicht nur Aufgaben bei Iserv, sondern es wurde auch in zahlreichen 
Weiterlesen
Archive