Projekte

Im Rahmen des Förderprogramms „75 Jahre Demokratie in Niedersachsen -Alles klar?!“ wurde von Schülerinnen und Schülern der IGS Bovenden in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld eine Outdoor-, Online- und Plakatausstellung entwickelt. Auf sechs Tafeln ist erläutert, wie in der Vergangenheit mit Vielfalt umgegangen wurde und welche aktuellen Entwicklungen zu beobachten sind. Es gibt zunächst eine allgemeine Einführungstafel, die das Projekt 
Weiterlesen
Zum Abschluss des 1. Halbjahres diskutierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9B und 9D über ein mögliches Verbot von Heizstrahlern in der Außengastronomie sowie von Feuerwerkskörpern an Silvester. Während die Klassen in den Monaten zuvor im Rahmen des Profil-Unterrichts auf Abläufe und Besonderheiten von „Jugend debattiert“ vorbereitet wurden, galt es nun das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Nicht nur 
Weiterlesen
In der Digitalprofilklasse des 8. Jahrgangs kamen vor den Zeugnissen als Abschluss der Unterrichtsreihe zwei VR-Brillen zum Einsatz, die über die Initiative “Dein erster Tag” ausgeliehen werden konnten. Diese Virtual-Reality-Brillen boten den Schülern und Schülerinnen eine besondere Gelegenheit, sich mit der digitalen Technologie auseinanderzusetzen, die im Profilunterricht behandelt wurde. Sie konnten die Vorteile von Virtual Reality selbst erleben und verschiedene 
Weiterlesen
Im Rahmen dieser sehr erfolgreichen Veranstaltungsreihe waren in den vergangenen Tagen mehrere Wissenschaftler der Göttinger Max-Planck-Institute in verschiedenen Klassen des THG zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die eigene Forschung zu geben – natürlich passend verpackt für die jeweiligen Altersstufen. So erfuhr die Klasse 6A von Prof. Thorsten Kleine, Direktor des MPI für Sonnensystemforschung, Wissenswertes rund 
Weiterlesen
Am 22. Januar 1963 haben zwei große Staatsmänner, der damalige französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer, mit großem Herzen und politischem Weitblick ihre Unterschriften unter einen Vertrag gesetzt, der ein ganz neues Kapitel im Buch der deutsch-französischen Beziehungen aufgeschlagen hat. Nachbarn, die endlich auch wirkliche Freunde werden wollten. Nach diesem Anfang hat sich in der 
Weiterlesen
Am Wochenende 21./22. Januar 2023 fand der Regionalentscheid des Wettbewerbs “Jugend musiziert” statt. Diesmal gab es insgesamt nur 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen und davon waren gleich 9 vom THG! Hier die Namen der Schülerinnen unserer Schule, denen wir zugleich zu einem Preis gratulieren können: Sarah Rühlmann und Maria Vogel, 6C, (beide Klavier), Keli Zhang, 6D, (Klavier), Xiaozhou Zhang, 7C, (Klavier), 
Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7D und 8D unserer Schule sorgen täglich und bei jeglicher Witterung am Fußgängerüberweg in der Ewaldstraße für den Schutz der jüngsten  und schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen. Nach einer Ausbildung durch Polizeihauptkommissar Jörg Arnecke, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Göttingen, werden mit Beginn des neuen Schulhalbjahrs 25 Schülerrinnen und Schüler der Klasse 7D die Schülerlotsen der Klasse 8D bei ihrer 
Weiterlesen
Vom 24.11.-27.11.22 fand am THG ein vom Matheolympiade Niedersachsen e.V. organisiertes Mädchenseminar für die Jahrgänge 7-9 statt. Hintergrund der Veranstaltung ist das Anliegen, gerade im mathematischen Bereich gezielt Mädchen anzusprechen und zu fördern. Interessierte aus ganz Niedersachsen konnten sich im Vorfeld für einen Platz bewerben, die ausgewählte Gruppe umfasste 26 Mädchen. Als gastgebende Schule waren auch von uns zwei Schülerinnen 
Weiterlesen
Am Sonntag, 11. Dezember, haben beim großen WO-Konzert mit Kantorei, Barockorchester und Solisten in der Jacobikirche auch THG Ragazze mitgesungen. Zwar haben fiese Grippewellen, stoßweise auftretende Klassenarbeiten und sonstige Nebenwirkungen der dunklen Jahreszeit die Zahl der singenden Stimmen bis zuletzt immer weiter reduziert. Aber für die zwei tapferen und glücklichen Ragazze, die auch noch alle Sonderproben mitgemacht haben, hieß es 
Weiterlesen
Im folgenden Beitrag berichten Schüler:innen für die Homepage von ihrem Ausflug ins Berlin der Parteien; das Schlusswort hat Politik-Lehrerin Nina Koebernick. Am 28.November sind die beiden Politik-Wirtschaft Leistungskurse des 12. Jahrgangs unter Leitung von Frau Koebernick und Frau Konradi nach Berlin gefahren. Um 7 Uhr stand der Bus abfahrtbereit vor der Schule. Nachdem auch die letzten Schüler eingetrudelt waren, startete 
Weiterlesen
Archive