Projekte

Seit fast zwei Monaten besuchen unsere ecuadorianischen Gastschüler Gianfranco, Marco, Martín, Pedro, Luis, José, Matías Chica und Matías Córdova bereits den Unterricht in den Klassen des 9. Jahrgangs und es ist Zeit für eine kleine Bilanz. Die Jungs haben für uns ihre Erfahrungen aufgeschrieben und wir veröffentlichen sie hier, ganz “unplugged”: “Wir sind die ecuadorianischen Austauschschüler 2022-2023 und werden euch 
Weiterlesen
Am Freitag, 14.10., ging nach zehn sonnigen und ereignisreichen Tagen der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Victor Hugo aus Colomiers bei Toulouse zu Ende! 22 deutsche und 22 französische Schüler:innen konnten sich nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder besuchen und gegenseitig „Land, Leute und Schule“ entdecken. Nachdem zunächst die Deutschen im südfranzösischen Toulouse ein bisschen verlängerten Sommer genossen hatten, 
Weiterlesen
Mit einem abwechslungsreichen Programm von Mozart bis ABBA hat am Mittwochabend, 12.10., unser neues Konzertformat, die Herbstmusik, Premiere gefeiert: Als Livemusik, egal was noch kommen mag. Es stimmt, die THG-Musik hat in den letzten Jahren immer alles möglich gemacht, was möglich zu machen war. Auch waren Chöre und Orchester einzeln bereits wieder live zu hören gewesen, für sich schon eine 
Weiterlesen
Niedersachsen hat am 09. Oktober 2022 seinen neuen Landtag gewählt. Das THG stellte bereits eine Woche zuvor seine Wahlkabinen und Wahlurnen auf, um einen Beitrag zur Demokratiebildung an unserer Schule zu leisten und an den Juniorwahlen teilzunehmen. Schüler:innen der Jahrgänge 8-13 hatten die Gelegenheit, bereits erste Erfahrungen im Wählen zu sammeln, noch bevor sie selbst über das aktive Wahlrecht verfügen. 
Weiterlesen
Vom diesjährigen Kletterkurs berichten für die Homepage Jannik und Julian aus dem Jahrgang Q1: Eine Woche lang waren 26 Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums und des Max-Planck-Gymnasiums zusammen auf der Schulfahrt „Klettern am Fels 2022“ in Pottenstein. Nach dem Aufstehen und einem Frühstück ging es morgens direkt zu den Kletterfelsen. Hier gab es Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Besonderheiten, wie Überhängen oder 
Weiterlesen
Im letzten Schuljahr tagten die „Telcis“ wieder, um für die hybride Sprachenzertifikatsprüfung Spanisch A2/B1 Ende April vorbereitet zu sein. So wurde vor allem der Wortschatz zahlreicher Themenfelder erweitert, die Grammatik wiederholt und vertieft, aber vor allem viel miteinander auf Spanisch gesprochen und dabei gelacht. Natürlich wurde auch das Hörverstehen und das Verfassen verschiedener Texte geübt, da auch diese Kompetenzen wichtige 
Weiterlesen
“Laufen macht Spaß” – das war das Motto der Teilnehmerrinnen und Teilnehmer des THG am letzten großen Göttinger Sportereignis vor den Sommerferien! Ob beim Schulcup (1 Altstadtrunde = 1 800 m) oder auf der Langstrecke beim Novelis-Cup (6 Altstadtrunde = 10 450 m) – bei fantastischer Stimmung und herrlichstem Leichtathletikwetter in der Göttinger Innenstadt liefen die Schüler*innen und ein Lehrerteam 
Weiterlesen
Nach der Abreise unserer Gastschüler*innen am 1. Juli, blieben uns noch zwei Tage zum Kofferpacken: Am 3. Juli starteten wir für den Rückbesuch über Amsterdam nach Quito, um unseren vierwöchigen Aufenthalt mit ein paar Tagen in Baños und Puyo im Amazonasbecken zu beginnen. Die ersten Eindrücke nach der Ankunft in Quito waren nur der Anfang einer Kette an neuen, erstaunlichen, 
Weiterlesen
Nach vierjähriger Pause fand in diesem Jahr am 02.und 03. Juli das 24h-Schwimmfestival der DLRG Ortsgruppe Göttingen e.V. statt. Schon 2018 konnte das THG die Schulwertung für sich entscheiden und war in diesem Jahr herausgefordert, den Wanderpokal erneut für sich zu gewinnen. Das Festival im Freibad Brauweg zeichnet sich dadurch aus, dass man innerhalb von 24 Stunden die Möglichkeit hat, 
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 29.6.2022, nahmen Mathea, Isalie und Greta aus der 5D, Maria, Emilia und Sarah aus der 5C sowie Julia und Lisa aus der 6C am Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia Schwimmen in Hannover Laatzen teil. Die acht Mädchen hatten nur wenig Zeit, um sich auf vier verschiedene Staffeln sowie ein Dauerschwimmen vorzubereiten. Der Bezirksentscheid war zudem entfallen, wodurch 
Weiterlesen
Archive