Projekte

Der internationale Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ lädt Klassenteams der Stufen 5/6 und 10/11 jährlich zur Teilnahme ein. Dem Ruf zum mathematischen Kräftemessen folgten unsere Mathematiklassen 6C, 10C und 11MN. Der Wettbewerb forderte von den Schüler*innen neben rein mathematischen Kompetenzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit: Es galt eine Fülle an Aufgaben aus unterschiedlichsten mathematischen Teildisziplinen innerhalb der Gruppe aufzuteilen, zu bearbeiten 
Weiterlesen
Von Mittwoch, dem 15. Juni, auf Donnerstag, den 16. Juni, fand die diesjährige Fahrt der Lateinklassen der Jahrgänge 6 und 7 nach Xanten statt. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Dr. Behrens und Herrn Walta, die ein interessantes Programm für die jungen Nachwuchslateiner*innen zusammengestellt hatten. So wurde der Archäologische Park Xanten erkundet, in dem das Amphitheater, der Hafen-Tempel und die 
Weiterlesen
Am 18. Und 19. Juni haben die THG-Raggazzi bei den ‚Carmina Burana‘ in der Jacobikirche (also in einem öffentlichen Konzert in der ungeschützten Wirklichkeit) eine glänzende Leistung abgeliefert. Die Kantorei St. Jacobi, unsere Raggazzi, Miriam Puls und Michael Schäfer an Flügeln, das Ensemble Percussion Hannover, Veronika Schäfer (Sopran), Joscha Eggers (Tenor) und Leon-Maurice Teichert (Bass) haben unter der Leitung von 
Weiterlesen
Wenn man einen kleinen Bericht über den Bundeswettbewerb Mathematik schreibt, sollte man mit einer Zahl beginnen, oder? Hier kommt sie: 1.878 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr an der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik teilgenommen und Aufgaben bearbeitet, in denen die Begriffe der Überschrift vorkamen. Mit diesen Aufgaben hervorragend zurechtgekommen sind unsere beiden Abiturienten The Vinh und Alexander K. 
Weiterlesen
Als Endgegner bezeichnet man in Computerspielen einen besonders starken und widerstandsfähigen Gegner. Im Grundkurs von Politiklehrer Tim Schaumburg entwickelten die Schüler:innen Spiele zur Wiederholung der Unterrichtsinhalte. Dabei sind nicht nur Fragen für “Wer wird Millionär?” entstanden, sondern auch motivierende Kahoot!-Quizze! Auch Fun-Facts wurden berücksichtigt: Wissen Sie etwa, wie hoch der Mietunterschied zwischen der Schlossallee und der Theaterstraße beim Spiel „Monopoly“ 
Weiterlesen
Jugend trainierte unter Beteiligung einer THG-Beachvolleyballmannschaft in Braunschweig für Olympia! Sportlehrerin Clara Henschel begleitete die jungen Sportler*innen und berichtet für die Homepage: Bei schönstem Wetter fuhren wir am 14. Juni 2022 mit den Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse II nach Braunschweig, um uns den gegnerischen Mannschaften aus Braunschweig, Salzgitter und Northeim zu stellen. Das Niveau der Schülerinnen war hoch, die 
Weiterlesen
Für die Homepage berichtet Ida aus dem Jahrgang Q1: Aus Anlass des Schul-Europa-Tags waren am Montag, dem 13. Juni 2022, die Bundestagsabgeordneten Fritz Güntzler (CDU) und Konstantin Kuhle (FDP) zu Gast in den Politikkursen des 12. Jahrgangs. Unter der Leitung von Frau Schlögl hatte der Politik-Leistungskurs den Besuch vorbereitet und die Politiker im Gespräch zum Thema “Krieg in Europa” auch 
Weiterlesen
In diesem Jahr stand endlich wieder die traditionelle Fahrt nach Trier auf dem Programm – Hurra! Clara, Sarah, Ariel, Charlotte F., Moussa und Hyunsik haben dazu einen kleinen Text für die Homepage verfasst: Vom 16. bis 19. Mai durften wir, die Lateinkurse aus dem 10. und 11. Jahrgang, mit Frau Schrader und Herrn Walta eine sehr schöne und lehrreiche Fahrt 
Weiterlesen
Oder doch nicht? Nach dem bekannten Mythos sollte der Stein der Weisen ewiges Leben und unendlichen Reichtum bringen. Denn nur er sei in der Lage, unedles Metall in Gold zu verwandeln. Kann dieser Traum, an dem die Alchemisten jahrhundertelang gescheitert sind, nun eigentlich Realität werden oder war doch alles “Vergolden” immer nur pure Magie? Dieser Frage gingen die Schüler*innen der 
Weiterlesen
Die IdeenExpo-Roadshow, nach Aussagen der Veranstalter “Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften”, hatte zunächst ganz territorial begrenzte Probleme, denn ein Theodor-Heuss-Gymnasium gibt es zwar auch in Wolfenbüttel, aber die Straße dorthin führt leider nicht zu “unserem” THG! Aufgrund dieser kleinen Orientierungsschwierigkeit erreichte die Show ihren Stopp am 12. Mai in Göttingen leider erst mit einiger Verspätung und brachte den 
Weiterlesen
Archive