Projekte

Wie in jedem Jahr gibt es auch 2019 am letzten (Schul-)Donnerstag vor den Ferien wieder einen Klassiker – unser traditionelles Spieleturnier. Für den einen oder die andere vielleicht die letzte Gelegenheit vor den kalorienhaltigen Feiertagen noch einmal etwas für Fitness und Figur zu tun, auch wenn natürlich die Freude am Spiel im Vordergrund stehen sollte J! In der Zeit von 
Weiterlesen
… kommt Hauptkommissar Jörg Arnecke zu uns ans THG und besucht die Klassen des 9. Jahrgangs. Seine Veranstaltung „Führerschein? Nein, Danke!“ steht im Kontext des für viele Schülerinnen und Schüler bevorstehenden Führerscheinerwerbs. An den Führerscheininhaber werden nämlich gewisse charakterliche Grundanforderungen gestellt. Ein “Punktekonto” im Fahrerlaubnisregister, das auf eine Alkohol- und Drogenproblematik eines Anwärters hindeutet, kann den Erwerb der Fahrerlaubnis erschweren 
Weiterlesen
Vom 2. bis zum 6. Dezember waren 38 Schülerinnen und Schüler in der Europäischen Jugendbildungsstätte Weimar. Sie wurden begleitet von Regina Bank und Mathias Behn und vor Ort betreut von Steve Eichler und umsorgt von einem tollen Team, das die EJBW seit nunmehr zwei Jahrzehnten so erfolgreich und gut organisiert, dass man immer wieder gerne hinfährt. Eine fotografische Stadtrallye am 
Weiterlesen
Johannes Feider und Milan Schneider-Dominco aus dem Jahrgang 10 schreiben dazu: Am 30. November besuchten wir das Konzert im Rahmen des traditionellen Weihnachtsbasars. In unserer gut gefüllten Aula hörte man zu Beginn die ersten zarten Töne des Streicherprojektes der 5. Klassen. Geigen und Celli gaben ein Christmas-Medley zum Besten. Nach der Begrüßung sang der Chor der Jahrgänge 9-12 unter der 
Weiterlesen
Stormbreaker und THG-Robos heißen die beiden Gruppen, die am vergangenen Samstag in Stolzenau am Wettbewerb “First-Lego-League” teilgenommen haben. In diesem internationalen Wettbewerb weiter zu kommen hätte schon großes Glück bedeutet, aber allein die Aufregung und Atmosphäre vor Ort waren es wert, dabei gewesen zu sein! Wer Spaß am Basteln mit Lego-Robotern hat, in der 7. Klasse oder älter ist und 
Weiterlesen
Multimediales Lernen im Geschichtsunterricht und dessen Vermittlung in Theorie und Praxis stand auf der Tagesordnung des Geschichtslehrertags 2019 in Hannover und wurde von sechs Schülerinnen und Schülern am 6. November versiert, kenntnisreich und hochmotiviert den zahlreichen Geschichtslehrkräften präsentiert, die sich für die aktuellen Entwicklungen in ihrem Schulfach interessierten. Gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Hauke Pölert gestalteten sie im Rahmen der Herbsttagung des 
Weiterlesen
In der vergangenen Woche fand unter dem Motto „Große Herausforderungen meistern“ die „Kinder- und Jugendbuchwoche“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung duften wir auch am THG zwei Autorinnen für insgesamt drei Lesungen begrüßen. Am Montag las Annette Mierswa für die 7A und die 8A aus ihrem  lebensnah erzählten Jugendroman „Instagirl“, in dem sie das Trendthema Instagram aufgreift und auf authentische und 
Weiterlesen
Im Rahmen des Literaturherbstes 2019 war die Schriftstellerin und Journalistin Emilia Smechowski in Göttingen zu Gast und wir haben uns sehr gefreut, dass sie die Zeit für eine weitere Lesung bei uns am THG gefunden hat. Emilia Smechowskis Biografie – Emigration 1988 mit ihren Eltern aus Polen, das Aufwachsen und Heimischwerden in Deutschland – interessierte auch die Schülerinnen und Schüler 
Weiterlesen
Erneut haben sich die Exkursiontage ins Grenzmuseum Teistungen der 11. Klassen im Fach Geschichte bewährt. An zwei Tagen (24./25.09.2019) fuhren die 11. Klassen mit ihren Geschichtslehrern ins ehemalige Grenzgebiet von Teistungen, wo heute das Grenzlandmuseum steht. Zu Beginn gab es eine anregende Führung durchs Museum anhand gezielt ausgewählter Exponate, die die Grenzanlagen und ihre ideologische Begründung plastisch vor Augen führten. 
Weiterlesen
Vom 17.9.19 bis zum 26.9.19 waren wir bei unseren Partnern in Torun! Schönes Wetter, tolle Aktionen und viel Spaß mit den Freunden aus Polen haben 18 Schülerinnen und Schüler  aus dem 8. Jahrgang genossen. Dabei lernten sie unsere europäischen Nachbarn besser kennen und hatten zahlreichen Einblicke in die polnische Kultur. Ein einmaliges Erlebnis! Wer in der 7. Klasse ist und 
Weiterlesen
Archive