Aktuelles

Als Expertin für die Betreuung von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit hat Frau Utgenannt-Krause der 6A im Biologieunterricht von Frau Dao mit ihren praxisnahen Erfahrungen und viel Demonstrationsmaterial wie z. B. einem Beckenmodell und einer Puppe die faszinierenden Vorgänge während der Geburt mit großer Begeisterung vermittelt. Auch wenn die Geburt eines (eigenen) Kindes für die jungen THGler*innen noch in weiter 
Weiterlesen
Ein bisschen Weihnachtsstimmung bereits in der Schule? Eine gute Idee meinten die Klasse 10D und ihre Chemielehrerin Frau Dao und haben ein großes „chemisches“ Weihnachtsspezial inszeniert: Neben dem Entzünden von gigantischen Methan-Seifenblasen wurden auch tolle Experimente mit Trockeneis und flüssigem Stickstoff durchgeführt. Das Besondere: Trockeneis sublimiert bei einer Temperatur von -78 °C und flüssiger Stickstoff bei -196 °C – wahrhaft 
Weiterlesen
Im Rahmen des Politikunterrichts waren Johannes Groothius, 9C und Laurenz Muigg aus der 10B am 8. Dezember zu Besuch in der Klasse 8C, um ausführlich über ihre Arbeit im Jugendparlament Göttingen zu berichten. Sie gaben sehr fachkundig und detailliert Auskunft über die Arbeit dieses städtischen Gremiums zur politischen Partizipation Jugendlicher. Im kommenden Jahr finden die nächsten Wahlen zum Göttinger Jugendparlament 
Weiterlesen
Nicht nur auf die Wiederkehr des Weihnachtsfestes ist Verlass, nein, auch der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ist ein fester Programmpunkt im Veranstaltungskalender unserer Schule! Die Ausgabe 2021 fand am 14. Dezember unter der Leitung von Deutschlehrerin Pia Möller in der Bibliothek statt. Verdient gewonnen hat Jasmine aus der 6G, die gekonnt aus „Percy Jackson: Diebe im Olymp“ vorgelesen hat. Sie 
Weiterlesen
Wir, die Klasse 9D, haben im Rahmen unseres digitalen Profils Politik Erklärvideos zu digitalen Phänomenen erstellt. In 4er-Gruppen haben wir innerhalb eines Monats mit Spaß und Energie an den Videos zu den folgenden sieben Themen gearbeitet: Verschwörungstheorien, Algorithmen und Filterblasen, Paid Likes, Trolle und Hate Speech, Fake News, Social Bots/ Chat Bots sowie Whistleblower. Vielleicht haben Sie sich/habt ihr euch 
Weiterlesen
Seit Anfang Dezember steht an der Zufahrt zum THG-Parkplatz ein neues Verkehrsschild, das alle Verkehrsteilnehmer*innen darauf hinweist, dass das Befahren nur Berechtigten, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen des THG, erlaubt ist. Eine freundliche aber auch deutliche Aufforderung an alle “Elterntaxis” und andere Unberechtigte, ihre Fahrgäste bereits auf der Grotefendstraße zu verabschieden. Das Aufstellen des neuen Verkehrsschildes geht auf eine gemeinsame Initiative von 
Weiterlesen
Im Frühsommer 2019 hatte unsere Kollegin und Deutschlehrerin Tina Heske gemeinsam mit ihrem Fachkollegen Martin Dillmann eine brillante Idee. Warum nicht die Lust am Lesen und das Interesse an einer Schulveranstaltung der „anderen Art“ unter einen Hut bringen? So entstand die Veranstaltungsreihe „Literatur pur“. Der Name ist Konzept, es wird nur (vor-)gelesen, eine Diskussion über Literatur findet nicht statt. Jede 
Weiterlesen
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft eine besinnliche Adventszeit, die hoffentlich auch in diesen herausfordernden Zeiten schöne Momente bereithält und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wachsen lässt. Dazu tragen gewiss der toll geschmückte Tannenbaum im Foyer unserer Schule und seine Geschwister in der Säulenhalle und im Neubau des THG bei. Deshalb gilt im Advent 2021 wie in jedem Jahr unser 
Weiterlesen
Für ihre Facharbeit zum Thema: “Kann die Konzentrationsfähigkeit durch Musik beeinflusst werde?”, die Jasmina Perkovic im eA-Kurs Biologie von Frau Zacharias verfasst hat, erhielt sie am 20. November einen 2. Preis der Hans-Riegel-Stiftung. In Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen verleiht die Stiftung Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen junger Talente im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich. Die mit 400€ dotierte Auszeichnung konnte 
Weiterlesen
Zwei Menschen prosten sich freundlich zu: “Auf die Freiheit!” Ein nebenan stehender Polizist hört das und verhaftet sie. So geschehen in Portugal 1969 und so könnte es in vielen anderen Ländern heute noch jeden Tag geschehen. Martin Schrinner und Aisha von Amnesty International Göttingen spielten das am 18. November den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7B in einer Unterrichtsstunde vor. 
Weiterlesen
Archive