Am Mittwoch, 19. April, konnte unser 5. Jahrgang nach dreijähriger Pause endlich wieder “neue Wege beschreiten“ und bei bestem Wetter fit für den Straßenverkehr gemacht werden. Gemeinsam mit der Polizeiinspektion …
Wie ist es, als Wissenschaftlerin im Bereich der Tumorforschung zu arbeiten? Dies haben zwei internationale Doktorandinnen (Nathalie Ferreira, Portugal und Daniele Ferrari, Brasilien) aus dem Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Wissenschaften, Arbeitsgruppe …
Bisweilen genießen Filme den zweifelhaften Ruf als Lückenfüller vor den Ferien. Schade eigentlich, denn sie bieten bei genauerer Untersuchung viel Potenzial! Beaudine, Osibodu & Beavers (2017, S. 230) konstatieren, dass …
Von ihrem Weimaraufenthalt in Rahmen des “Cicerone”-Projekts berichten Annabell Orth und Laurenz Muigg aus der Klasse 11B: Berlin? London? New York? Nein, Weimar! Während andere das Großstadtflair des 21. Jahrhunderts …
Marisa aus der Klasse 7A hat beim Malwettbewerb „Walheimat“ des Forum Wissen den 1. Platz in der Kategorie der 5. – 8. Klassen belegt! Die ganze Klasse hatte sich am …
Philosoph, Oppositioneller, politischer Häftling, Historiker, Schriftsteller – nur einige der Seiten aus Wolfgang Templins ereignisreicher Biographie. Templin berichtete im März Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 12 über seine spannenden Erfahrungen …
Einen Abend voller abwechslungsreicher musikalischer Stilrichtungen konnte das überaus aufmerksame Publikum in der THG-Aula am 22.März 2023 erleben, also mitten in einer Woche, deren Motto eben nur scheinbar ausschließlich “Humbatäterää” …
Während man im Fußball dem Double oder Triple entgegenfiebert, konnte das THG beim Planspiel Börse vier Siege gleichzeitig einfahren. Im Bereich Nachhaltigkeit erreichte das Team “Offshore Brokers” von Julius und …
Im Landeswettbewerb Jugend musiziert waren erneut zahlreiche THG-Schülerinnen erfolgreich: Sarah aus der 6C erspielte sich am Piano einen hervorragenden 1. Platz und Maria, 6C, Jasmine, 7C, Clara sowie July aus …
Das hat sich die Klasse 7C zum Motto gemacht und ist gemeinsam mit ihrer Biologielehrerin Nicole Nesch auf Müllsuche durch das Gelände des TH gegangen. Lange suchen musste man da …