Projekte

Das „Soziale Lernen“ ist am THG seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres schulischen Curriculums ab Klasse 7. Einen wichtigen Teil des Programms bildet die Schülerlotsenausbildung, die in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Göttingen durchgeführt wird. Bereits drei Jahrgänge hat Polizeihauptkommissar Jörg Arnecke am THG ausgebildet und auch im „Corona-Frühjahr“ lässt sich der erfahrene Verkehrssicherheitsberater vom Virus nicht ausbremsen, sondern stellt um 
Weiterlesen
Das Schulleben in Corona-Zeiten zeigt sich in vielem anders als das, was wir kannten, aber vor allem ist es für einige von uns auch ungleich „bewegungsärmer“ – leider! Die Fachgruppe Sport des THG hat diesem Zustand den Kampf angesagt unter dem Motto: Lasst uns trotzdem zusammen fit bleiben, denn Training zu Hause ist Genial! Wie sieht das „Fit-bleiben“ aus? 1.Workouts: 
Weiterlesen
Fünf Schülerinnen des THG der 9. Klasse reisten am 4. März nach Cuenca, um bis Ende April zu bleiben – dann wurde auch Ecuador in Quarantäne geschickt und die Mädchen – unter großem persönlichen Einsatz des Schulleiters des Colegio Alemán – nach Hause geholt. Dass sie dennoch viel erlebt und eine schöne Zeit hatten, darüber berichten die Rückkehrerinnen Klara, Julia, 
Weiterlesen
Das Jungen-Team der Wettkampfklasse 4 ist am 10.3.2020 in Barsinghausen Vizelandesmeister geworden. Nach einem hartumkämpften 12:11 Sieg gegen Buxtehude verloren die Jungs trotz Halbzeitführung am Ende 16:11 gegen den späteren Landessieger aus Hameln. Im letzten Spiel gegen das Team aus Melle sicherten sich unsere Handballer dann durch einen 15:12 Sieg den Vizemeister-Titel. Wir gratulieren! Foto: THG  
Weiterlesen
Der Sport EA-Kurs unserer Schule hat am 2. März 2020 den 2. Spieltag der Grundschul-Basketball-Liga ausgerichtet. Junge Basketballer*innen von acht Grundschulen aus Göttingen und Umgebung sind im Mixed-Modus – das heißt mindestens 2 Mädchen auf dem Feld – angetreten. Aber an diesem Tag gab es nicht nur „klassischen“ Basketball, sondern die Schüler*innen konnten sich außerdem bei verschiedenen Aktionen ausprobieren, z.B. 
Weiterlesen
Wie immer zu Beginn der helleren Jahreszeit setzt auch das erste Konzert ein Highlight im musikalischen Kalender von THG und Hölty-Schule: Lukas (10EU2) und Tim (11ML) haben dazu eine kleine Rezension verfasst: Das Konzert in der Reihe „Musik macht Schule“ wurde vom Orchester der Höltyschule mit dem Lied „Bruder Jakob“ eröffnet. Danach wurde „Welch ein wundersamer Ton” gespielt, ein Stück, 
Weiterlesen
Mit einer Aktionswoche im „Kaufpark“ hat die Göttinger Arbeitsgruppe von UNICEF vom 24. bis zum 29. Februar 30 Jahre Engagement für Kinderrechte gefeiert – Schüler*innen des THG waren dabei! Im Fokus der verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen stand vor allem der Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten, symbolisch verkörpert durch die „Red Hand Aktion“, an der sich alle Besucher*innen beteiligen konnten, 
Weiterlesen
Auch beim diesjährigen Regionalwettbewerb in Braunschweig „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ war das THG wieder dabei: in diesem Jahr sogar mit neun Schülerinnen und Schülern! Samuel erhielt für sein Projekt „Simulation unseres Sonnensystems“ den 1. Preis in der Sparte „Jugend forscht – Geo- und Raumwissenschaften“ und wird unsere Schule vom 23. – 25. März beim Landeswettbewerb vertreten. Herzlichen Glückwunsch! Tinka 
Weiterlesen
Am 11. Februar fand am THG das Regionaltreffen für Göttinger Schultheatergruppen statt. Auf diesem Treffen bewarben sich Theatergruppen mit Teilstücken aus ihren laufenden Produktionen für das Landestreffen für Schultheatergruppen in Niedersachsen, das vom 6. bis 10. Juli in Hannover stattfinden wird. Die rund 90 Teilnehmer*innen zwischen 13 und 20 Jahren haben sich als äußerst interessierte Zuschauer*innen erwiesen, die nicht nur 
Weiterlesen
Am 21./22. Februar 2020 war die Landesrunde der Matheolympiade zum 20. Mal in Göttingen zu Gast. Mathebegeisterte Schülerinnen und Schüler knobelten zwei Tage lang an spannenden mathematischen Fragestellungen und versuchten, überzeugende Lösungen zu finden. Die Herausforderung war – wie so oft -, den Lösungsweg lückenlos und nachvollziehbar aufzuschreiben. Auch diesmal waren wieder Schüler*innen des THG dabei: Ronja, Rumo und Karl. 
Weiterlesen
Archive