Aktuelles

Wer möchte nicht gern ab und zu die Augen von der Büroarbeit wenden und bunten Fischen zuschauen, die in einem riesigen Aquarium ihre Runden ziehen? Gerade jetzt, wo eine Reise zu den “richtigen” Meeren mit den echten Fischen noch in sehr weiter Ferne zu sein scheint, hat sich unsere Schulleiterin Frau Riedel einen wahren “Kunstschatz” geangelt und noch dazu im 
Weiterlesen
Bereits beim Regionalwettbewerb “Jugend forscht” waren Lina und Helena aus der 7C als Erstplatzierte durchs Ziel gegangen und sie konnten diesen großartigen Erfolg auch beim Landeswettbewerb wiederholen! “Mit Alltagsmitteln Permanentmarker entfernen”, zu diesem Thema haben sie – von ihrem Chemielehrer Herrn Dr. Wuttke betreut – geforscht und die Jury überzeugt. Nun sind auch die Urkunden eingetroffen und wurden den beiden 
Weiterlesen
Ein HERZLICHER DANK geht an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, die am Mittwoch, 14.4., so zahlreich Tulpen gekauft haben! Innerhalb von 25 Minuten waren die Blümchen ausverkauft, manche mussten gar “ohne” nachhause gehen.  Regelmäßige Leser*innen der Homepage werden sich erinnern: Im Herbst hatten Schülerinnen und Schüler Dutzende Tulpenzwiebeln im Rahmen der Aktion “Tulpen für Brot” gepflanzt und trotz 
Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft, unseren Bobby konnte man ja bei vielen Gelegenheiten bereits bewundern: Seine Kenntnis des Schulhauses ist verblüffend,  seine mathematischen Fähigkeiten machen neidisch und wie er sich strukturiert durch den Schulalltag in “Coronazeiten” lernt und lebt, kann man nur zur Nachahmung empfehlen (siehe Videoblog!). Nun ist noch Amy ins THG eingezogen und Bobby kann sich der süßen Havaneser Hündin gleich 
Weiterlesen
Ganz genau kann man diese Frage im Moment nur beim Blick auf den Kalender beantworten, denn der Blick aus dem Fenster lässt doch gelegentlich zweifeln, ob das gerade die Osterferien waren … Aber wir lassen uns vom kühlen Aprilwetter nicht verdrießen (von allem anderen schon gleich gar nicht!) und wünschen der Schulgemeinschaft des THG einen guten Start in die die 
Weiterlesen
Damit sie auch im Distanzlernen in Bewegung bleiben und über lauter Kopfarbeit den „Rest“ des Körpers nicht vergessen, hat Frau Pomper ihre Sportklassen (5C, 6A und 10 MN und 10 BIL) gebeten, ein Sporttagebuch zu erstellen, in das alle sportlichen Aktivitäten einzutragen waren. Je nach Sportart wurden z. B. die Anzahl der Wiederholungen, die benötigte Zeit, die Länge der Strecke, 
Weiterlesen
Professor Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, gehört spätestens seit der Covid-19-Pandemie zu den deutschen Virologen, die sich in der wissenschaftlichen Diskussion um die fachgemäße Interpretation der Fallzahlen einen Namen gemacht haben. Seine Streitbarkeit und namentlich seine in zentralen Punkten von den Entscheidungen der Bundesregierung abweichende Meinung haben ihn zu 
Weiterlesen
Passend zum Verlauf des Kirchenjahres hat der Religionskurs des 12. Jahrgangs von Frau Bank und Herrn Christokat Passion und Auferstehung behandelt und sich diesem Thema künstlerisch genähert. Entstanden sind ganz unterschiedliche Gedichte: Mal ein klassisches „Elfchen“, mal länger, mal bildhafter, mal abstrakter. Jedes für sich ein hervorragendes kleines Kunstwerk! Und auch einige Schüler*innen des 9. Jahrgangs haben im Religionsunterricht von 
Weiterlesen
Mit Wiederbeginn des Wechselunterrichts war es endlich möglich, allen Schülerinnen und Schülern, die die zweite Runde Matheolympiade mitgeschrieben haben, ihre Urkunden zu überreichen. Auf dem Foto sieht man die erfolgreichen Teilnehmer aus der Klasse 8C: Benedict, Johannes, Jakob und Lorenz. Johannes, mit einer Silbermedaille ausgezeichnet, wird das THG in der Landesrunde vertreten. Für die besten Leistungen gab es auch in 
Weiterlesen
Beim mittlerweile 58. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ war – wie allerorten – auch das Musizieren „online“ angesagt, sodass die jungen Nachwuchskünstler*innen zum Vorspielen diesmal mit ihrem Lampenfieber nicht „auf die große Bühne“ mussten, sondern ein Video mit dem Wettbewerbsprogramm eingereicht haben. Ob das Lampenfieber deshalb kleiner war? In jedem Fall haben es die Teilnehmenden des THG ziemlich gut im Griff gehabt, 
Weiterlesen
Archive