Allgemein

Im Juni 2021 haben sich 17 Schülerinnen und Schüler aus dem damaligen Jahrgang 12 des THG der Herausforderung gestellt, am Internationalen Chemiewettbewerb (MINT EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk) teilzunehmen: Alle haben die schwierige, 60minütige Chemieklausur erfolgreich bewältigt. Alexander Kl. gehört mit seinem Ergebnis „High Distinction Excellence“ zu den Besten des Internationalen Chemiewettbewerbs in Deutschland! Elisa, Seraina, Nora und Alexander K., 
Weiterlesen
Habt ihr schonmal etwas über die „Tafel Göttingen“ gehört? Die Tafel ist eine gemeinnützige Organisation und ihr habt die Chance durch ein Stück Kuchen mitzuhelfen! Was ist und macht die Tafel eigentlich? Die Tafel ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die in ganz Deutschland fast 1.000 Stationen hat. Sie sammelt Lebensmittel von Supermärkten oder sonstigen Spendern, die über dem Haltbarkeitsdatum liegen und/oder kleine 
Weiterlesen
Der 8. März ist der Internationale Frauentag und eine gute Gelegenheit zum zweiten Mal „Pausenmusik“ am THG zu spielen. Heute gibt es natürlich eine Playlist mit den Songs starker Frauen von Beyoncé bis Adele! Kommt in den großen Pausen und tanzt bei sonnigem Wetter, um gut gelaunt in die nächste Unterrichtsstunde zu gehen!
Weiterlesen
Zum zweiten Mal stand ein Schüler des THG im Finale des KIKA-Wettbewerbs „Dein Song“ und hat sich hervorragend präsentiert! Moritz begeisterte am Freitagabend mit seinem selbstgeschriebenen Lied „To Far Away“ Jury und Publikum und zeigte eindrucksvoll, dass er die Bühne liebt. Ein echter Songwriter, der mit Charme und professioneller Leichtigkeit einen großartigen Auftritt hingelegt hat. Auch wenn es am Ende 
Weiterlesen
Eine großartige Aktion heute auf dem Schulhof des THG und starkes Zeichen unserer Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! In beiden großen Pausen haben sich die Schülerinnen und Schüler des THG zusammengefunden, um ihrem Wunsch nach einem schnellen Ende des Kriegs in der Ukraine Ausdruck zu verleihen. Begleitet von den großen Antikriegssongs der letzten Jahrzehnte hat die Schulgemeinschaft zusammengestanden 
Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft des THG! Eigentlich war es „nur so eine Idee“: Die Laune ist nach zwei Jahren Corona getrübt, das Wetter ebenso – wie könnten wir uns alle etwas aufheitern? Mit Pausenmusik! So entstand der Plan, einmal in der Woche in den beiden großen Pausen eine Playlist abzuspielen, die im Wechsel von verschiedenen Klassen oder Interessierten zusammengestellt wird. Ehe wir 
Weiterlesen
Alljährlich lädt der „Jugend forscht“ e.V. Schülerinnen und Schüler ein, erste Erfahrungen im eigenständigen Forschen zu sammeln. Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Wettbewerb, allerdings erneut unter erschwerten Coronabedinungen. Dennoch konnten Amelie und Anna aus der Klasse 10C im Regionalwettbewerb einen beachtlichen 2. Preis in der Sparte Chemie erringen. Mit ihrem Projekt „Der umweltfreundliche Anzünder – Bioabfälle wiederverwerten“ 
Weiterlesen
Die Klasse 9C hat im PoWi-Unterricht eine Bundesratssitzung simuliert. Wie entsteht ein Gesetz? Wer verfügt über das Initiativrecht und was passiert in den Ausschüssen und Lesungen? Durch das “Planspiel Bundesrat” erhielten die Schüler:innen der Klasse 9C  von Politik-Lehrer Tim Schaumburg Antworten auf diese und weitere Fragen. Diskutiert wurde z.B., ob es auf deutschen Autobahnen ein Tempolimit geben sollte. Im Planspiel 
Weiterlesen
Nachdem das Coronavirus auch die Prüfung für das französische Sprachzertifikat DELF (Diplôme d’études en langue française) zweimal verhindert hatte, konnten im vergangenen September Antonia aus dem Jahrgang 7 und Kilian aus dem 10. Jahrgang endlich ihre Examen absolvieren. Beide waren sehr erfolgreich: Antonia hat einen tollen Abschluss auf dem Niveau A 2 erreicht – sehr beeindruckend für eine Schülerin, die 
Weiterlesen
Seit vielen Jahren können Schülerinnen und Schüler des THG im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts von Frau Bank am Diakonischen Praktikum teilnehmen. Wie ein solches Praktikum aussehen kann und was es für die Teilnehmenden bedeutet, darüber berichten Annabell und Valentina Orth für die Homepage: Im Schuljahr 2021/2022 bestand im 10. Jahrgang die Möglichkeit, an dem Projekt des caritativ-diakonischen Praktikums teilzunehmen. Dieses 
Weiterlesen
Archive