Fremdsprachen

Beim lateinischen Vorlesewettbewerb, den das YLab der Universität Göttingen mit der Unterstützung des Vereins „Göttinger Freunde der antiken Literatur“ am 13.2.23 ausgetragen hat, haben sich THG-Schülerinnen und Schüler hervorragend eingebracht: Entweder lauschten sie als Publikum wohlwollend oder trugen einen vorbereiteten lateinischen Text lebendig und klangvoll vor. Dafür fanden sich um 8.30 Uhr alle Lateinschüler:innen des 6. und 7. Jahrgangs (der 
Weiterlesen
Am 22. Januar 1963 haben zwei große Staatsmänner, der damalige französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer, mit großem Herzen und politischem Weitblick ihre Unterschriften unter einen Vertrag gesetzt, der ein ganz neues Kapitel im Buch der deutsch-französischen Beziehungen aufgeschlagen hat. Nachbarn, die endlich auch wirkliche Freunde werden wollten. Nach diesem Anfang hat sich in der 
Weiterlesen
Seit fast zwei Monaten besuchen unsere ecuadorianischen Gastschüler Gianfranco, Marco, Martín, Pedro, Luis, José, Matías Chica und Matías Córdova bereits den Unterricht in den Klassen des 9. Jahrgangs und es ist Zeit für eine kleine Bilanz. Die Jungs haben für uns ihre Erfahrungen aufgeschrieben und wir veröffentlichen sie hier, ganz “unplugged”: “Wir sind die ecuadorianischen Austauschschüler 2022-2023 und werden euch 
Weiterlesen
Am Freitag, 14.10., ging nach zehn sonnigen und ereignisreichen Tagen der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Victor Hugo aus Colomiers bei Toulouse zu Ende! 22 deutsche und 22 französische Schüler:innen konnten sich nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder besuchen und gegenseitig „Land, Leute und Schule“ entdecken. Nachdem zunächst die Deutschen im südfranzösischen Toulouse ein bisschen verlängerten Sommer genossen hatten, 
Weiterlesen
Im letzten Schuljahr tagten die „Telcis“ wieder, um für die hybride Sprachenzertifikatsprüfung Spanisch A2/B1 Ende April vorbereitet zu sein. So wurde vor allem der Wortschatz zahlreicher Themenfelder erweitert, die Grammatik wiederholt und vertieft, aber vor allem viel miteinander auf Spanisch gesprochen und dabei gelacht. Natürlich wurde auch das Hörverstehen und das Verfassen verschiedener Texte geübt, da auch diese Kompetenzen wichtige 
Weiterlesen
Nach der Abreise unserer Gastschüler*innen am 1. Juli, blieben uns noch zwei Tage zum Kofferpacken: Am 3. Juli starteten wir für den Rückbesuch über Amsterdam nach Quito, um unseren vierwöchigen Aufenthalt mit ein paar Tagen in Baños und Puyo im Amazonasbecken zu beginnen. Die ersten Eindrücke nach der Ankunft in Quito waren nur der Anfang einer Kette an neuen, erstaunlichen, 
Weiterlesen
Am Dienstagabend, den 28.06.2022, kamen 29 chicos und chicas sowie zwei profesoras aus Vila-Real (Spanien) in Göttingen an. Trotz einstündiger ICE-Verspätung wurden alle gut gelaunt von ihren Gastgeschwistern am Hauptbahnhof in Empfang genommen. Eine Woche lang nahmen sie nun am Familienleben teil. Während dieser Zeit erwartete sie ein buntes Programm: So genossen sie den Ausblick von der Rathauskuppel über den 
Weiterlesen
Von Mittwoch, dem 15. Juni, auf Donnerstag, den 16. Juni, fand die diesjährige Fahrt der Lateinklassen der Jahrgänge 6 und 7 nach Xanten statt. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Dr. Behrens und Herrn Walta, die ein interessantes Programm für die jungen Nachwuchslateiner*innen zusammengestellt hatten. So wurde der Archäologische Park Xanten erkundet, in dem das Amphitheater, der Hafen-Tempel und die 
Weiterlesen
In diesem Jahr stand endlich wieder die traditionelle Fahrt nach Trier auf dem Programm – Hurra! Clara, Sarah, Ariel, Charlotte F., Moussa und Hyunsik haben dazu einen kleinen Text für die Homepage verfasst: Vom 16. bis 19. Mai durften wir, die Lateinkurse aus dem 10. und 11. Jahrgang, mit Frau Schrader und Herrn Walta eine sehr schöne und lehrreiche Fahrt 
Weiterlesen
Nachdem das Coronavirus auch die Prüfung für das französische Sprachzertifikat DELF (Diplôme d’études en langue française) zweimal verhindert hatte, konnten im vergangenen September Antonia aus dem Jahrgang 7 und Kilian aus dem 10. Jahrgang endlich ihre Examen absolvieren. Beide waren sehr erfolgreich: Antonia hat einen tollen Abschluss auf dem Niveau A 2 erreicht – sehr beeindruckend für eine Schülerin, die 
Weiterlesen
Archive